Flappy Bird ist zurück von den Toten: Das Kultspiel ist wieder da, aber exklusiv für Android im Epic Games Store
Zehn Jahre sind vergangen, seit der Spielehit Flappy Bird aus den digitalen Regalen verschwunden ist, aber der Vogel ist zurück! Diesmal ist das legendäre Spiel als Epic Games Store-Exklusivtitel für Android zurück und wird von einem neuen Team namens Flappy Bird Foundation entwickelt.
Was bekannt ist
Die Flappy Bird Foundation wird von dem Designer Michael Roberts geleitet. Nach der Ankündigung der Wiederbelebung des Spiels im letzten Jahr fanden aufmerksame Fans heraus, dass Roberts auch 1208 Productions leitet, eine Kryptofirma, die sich selbst als "Web3-Pionier" bezeichnet. Laut seiner Website steht 1208 Productions auch hinter GLP, "einer der größten Web3-Spieleveröffentlichungsplattformen".
Bei der Ankündigung der bevorstehenden Veröffentlichung des Spiels betonte das Entwicklerteam jedoch nachdrücklich, dass das neue Flappy Bird "niemals" Web3-Elemente haben wird und vollständig durch In-Game-Werbung und andere traditionelle Monetarisierungsmethoden unterstützt werden wird. Die Flappy Bird Foundation plant außerdem, zukünftige Web- und Desktop-Versionen des Spiels zu veröffentlichen. Bislang wurde nur die Android-Version angekündigt, und Pläne für eine iOS-Version wurden noch nicht bekannt gegeben.
Es ist erwähnenswert, dass der ursprüngliche Schöpfer von Flappy Bird, Dong Nguyen, letztes Jahr bestätigt hat, dass er nicht an der aktuellen Neuauflage des Spiels beteiligt ist. Das ursprüngliche Flappy Bird wurde im Mai 2013 für iOS veröffentlicht, aber seine Popularität stieg im Januar 2014 unerwartet stark an, so dass es die am häufigsten heruntergeladene App im App Store wurde und Nguyen jeden Tag Zehntausende von Dollar an Werbeeinnahmen einbrachte. Das Spiel wurde daraufhin aus dem App Store entfernt und war in seiner ursprünglichen Form mehr als ein Jahrzehnt lang nicht verfügbar. Jetzt können Fans wieder versuchen, den Vogel zu steuern, aber vorerst nur auf Android über den Epic Games Store.
Quelle: Flappy Bird