"Wir brauchen mehr Zeit": Apple-CEO Tim Cook kommentiert die Verzögerung bei der Implementierung von Apple Intelligence in Siri

Mitte 2024 kündigte Apple auf seiner jährlichen WWDC-Veranstaltung die Einführung fortschrittlicher Apple-Intelligence-Funktionen in seinen Sprachassistenten Siri an, damit das Programm den Nutzern noch effektiver helfen kann.
Apple versprach eine schnelle Einführung der KI-Funktionen, aber das ist bis heute nicht geschehen.
Was bekannt ist
Die Siri-Situation wurde von Apple-CEO Tim Cook kommentiert. Er räumte ein, dass sich die Integration der Apple-Intelligenz stark verzögert hat und dass noch nicht bekannt ist, wann Siri "intelligenter" wird.
Der Geschäftsführer betonte, dass das Unternehmen die Qualitätsmesslatte hoch halten und den Nutzern ein möglichst durchdachtes und effizientes System zur Verfügung stellen wolle, dafür aber noch etwas mehr Zeit benötige.
Was die angekündigten persönlicheren Siri-Funktionen angeht, brauchen wir mehr Zeit, um diese Funktionen fertig zu stellen und unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Wir machen Fortschritte und freuen uns darauf, diese Funktionen den Kunden zur Verfügung zu stellen.
Es wurde erwartet, dass Siri mit dem iOS 18 Update KI bekommt, aber es ist jetzt unklar, ob es in der ersten Version von iOS 19 erscheinen wird oder ob es noch länger warten muss. Es ist möglich, dass Apple Intelligence nicht vor 2026 eingeführt wird.
Quelle: MacRumors