EU verhängt Geldstrafe in Höhe von 530 Millionen Euro gegen TikTok wegen Verletzung der Privatsphäre der Nutzer

Von Anton Kratiuk | gestern, 11:51
TikTok: Die Entwicklung des Logos - was steckt hinter seinem Design? TikTok-Logo. Quelle: TikTok

Die Situation um TikTok in den USA ist in der Schwebe und hat sich dank Trumps Engagement etwas beruhigt, aber auch Europa hat sich der Sache des beliebten sozialen Netzwerks angenommen.

Was bekannt ist

Der Datenschutzbeauftragte der Europäischen Union hat TikTok mit einer Geldstrafe in Höhe von 530 Mio. €/$ 600 Mio. belegt.

Grund für diese Entscheidung waren die Ergebnisse einer vierjährigen Untersuchung, die bestätigte, dass das Unternehmen personenbezogene Daten seiner Nutzer sammelt und nach China übermittelt, was einen groben Verstoß gegen die EU-Datenschutzvorschriften darstellt.

Darüber hinaus warf die irische Datenschutzkommission, die TikToks wichtigste Aufsichtsbehörde in der EU ist, dem Unternehmen mangelnde Transparenz darüber vor, wohin die Daten übermittelt wurden, und forderte es auf, diesen Aspekt innerhalb von sechs Monaten mit den EU-Vorschriften in Einklang zu bringen.

TikTok plant, die Geldbuße anzufechten, da es der Meinung ist, dass das Problem, das die Aufsichtsbehörde anführt, seit Mai 2023, als es im Rahmen des Project Clover-Programms drei Datenzentren in Europa eröffnete, irrelevant geworden ist.

TikToks Leiterin für öffentliche Ordnung in Europa, Christine Grahn, kommentierte:

Project Clover bietet einige der strengsten Datenschutzmaßnahmen in diesem Bereich mit einer unabhängigen Aufsicht durch die NCC-Gruppe.

Grahn behauptet, dass TikTok nie eine Anfrage von chinesischen Behörden für den Zugang zu europäischen Daten erhalten hat und auch keine Daten herausgegeben hat.

Quelle: APNews