Indien startet erstmals ein eigenes Aufklärungsluftschiff in die Stratosphäre

Von Mykhailo Stoliar | heute, 08:43
Indien startet neuestes stratosphärisches Aufklärungsluftschiff Indisches Aufklärungsluftschiff für die Stratosphäre. Quelle: DRDO

Die indische Verteidigungsindustrie hat erfolgreich eine stratosphärische Ballonplattform getestet, die eine Höhe von 17 km erreicht hat.

Was bekannt ist

Der erste Flug des experimentellen Aufklärungsluftschiffs wurde von der indischen Verteidigungsforschungs- und -entwicklungsorganisation (DRDO) durchgeführt, und für das Projekt ist das Airborne Research and Development Centre (ADRDE) verantwortlich. Die mit speziellen Sensoren ausgestattete Plattform stieg auf eine Höhe von etwa 17 km, wo sie Daten für künftige Forschungs- und Modellierungsarbeiten sammelte.

Während des 62-minütigen Fluges wurden die Druckregelungs- und Notabstiegssysteme getestet. Nach der Landung wurde das Luftschiff zu weiteren Untersuchungen zurückgebracht. Verteidigungsminister Rajnath Singh beglückwünschte das Entwicklungsteam und betonte die strategische Bedeutung dieser Leistung für die Verbesserung der indischen Aufklärungsfähigkeiten.

Indisches Aufklärungsluftschiff für die Stratosphäre
Indiens stratosphärisches Aufklärungsluftschiff. Illustration: pib.gov.in

Der DRDO-Chef betonte auch, dass diese Plattform nur der erste Schritt auf dem Weg zu vollwertigen, langlebigen Stratosphärenballons ist, die lange Zeit in großen Höhen operieren können. Nur wenige Länder der Welt verfügen derzeit über solche Technologien.

Auch die US-Armee entwickelt, wie bereits berichtet, eigene Mikroballons für die Aufklärung in großen Höhen. Dort wird an Systemen geforscht, die in Höhen über 18 km operieren können.

Quelle: DRDO