Codemasters-Studio entlässt Mitarbeiter, nachdem die Entwicklung von DiRT und WRC eingestellt wurde, und ein Teil des Teams wird zu F1-Spielen versetzt

Wir haben geschrieben, dass Codemasters, das Studio, das der Welt die Colin McRae Rally- und DiRT-Reihe beschert hat, angekündigt hat , die Entwicklung zukünftiger Spiele einzustellen. Jetzt wurde bekannt, dass es bei Codemasters zu Entlassungen gekommen ist.
Was bekannt ist
Codemasters hat den Personalabbau nach der Entscheidung von Electronic Arts, die Entwicklung neuer Rallye-Spiele einzustellen, offiziell bestätigt. Dies war Teil einer groß angelegten Umstrukturierung von EA, von der bereits Hunderte von Mitarbeitern auf der ganzen Welt betroffen waren.
Anfang Mai kündigte Codemasters das Ende seiner Partnerschaft mit der World Rally Championship (WRC) und eine "Pause" bei der Entwicklung künftiger Rallye-Projekte an. Diese Entscheidung war ein echter Schock für die Fans, denn die Geschichte des Studios begann mit Rallye-Spielen im Jahr 1998 mit Colin McRae Rally. Seitdem ist Codemasters einer der wichtigsten Entwickler in diesem Genre geblieben und hat den Spielern die kultigen DiRT- und WRC-Serien geliefert.
In einer Erklärung gegenüber VGC bestätigten Vertreter von Codemasters und EA, dass die Entlassungen eine unbestimmte Anzahl von Mitarbeitern betreffen, dass aber ein Teil des Teams zu anderen Projekten, einschließlich F1, versetzt wird. Offiziell wurde die genaue Zahl der entlassenen Mitarbeiter nicht bekannt gegeben, aber es ist bekannt, dass dies die zweite Entlassungsrunde für das Studio in den letzten zwei Jahren ist. Insgesamt hat EA im Jahr 2025 bereits etwa 2200 Mitarbeiter entlassen, und erst letzte Woche - weitere 300-400 Personen im gesamten Unternehmen
Die Gründe für diese Entscheidung sind die finanziellen Schwierigkeiten von EA und die schwachen Verkäufe von Schlüsselprojekten, darunter EA Sports FC 25 und Dragon Age: The Veilguard, die nicht die erwarteten Zahlen erreichten. Vor diesem Hintergrund beschloss das Unternehmen, sich auf seine eigenen Franchises und die erfolgreichsten Sportserien, darunter F1, zu konzentrieren und lizenzierte Rallye-Spiele aufzugeben.
Quelle: VGC