Skype ist in die Geschichte eingegangen: Microsoft hat die Server des kultigen Dienstes abgeschaltet

Der Lebenszyklus der kultigen Kommunikations-App Skype ist heute zu Ende gegangen. Wie Microsoft mitteilte, sind die Server von Skype seit dem 5. Mai nicht mehr erreichbar.
Was bekannt ist
Der Support für Skype ist nach 22 Jahren Betrieb komplett beendet und als Alternative bietet Microsoft seine eigene Teams-Anwendung an, die auf dem Programm basiert. Das amerikanische Unternehmen hat die Möglichkeit geschaffen, Daten von Skype zu Teams zu übertragen, einschließlich Korrespondenzverlauf, Kontakte, Fotos und andere Inhalte.
Zweifellos hat Skype seine Spuren hinterlassen, aber seine Zeit ist vorbei.
Für diejenigen, die nicht Bescheid wissen
Skype wurde 2003 von schwedischen und estnischen Entwicklern ins Leben gerufen und wurde sofort zu einem beliebten Tool für die Online-Kommunikation. Im Jahr 2011 wurde es von Microsoft für 8,3 Mrd. Dollar übernommen, und 2015 versuchte das Unternehmen, den Dienst in Windows 10 zu integrieren. Die Entwicklung der Plattform erwies sich jedoch als chaotisch: Anwendungsformate und Schnittstelle änderten sich, und 2017 führte Microsoft Teams ein.
Die Integration in Windows 10 dauerte etwa neun Monate. Das Unternehmen fügte separate Apps für Video- und Telefonanrufe sowie für Nachrichten hinzu, entfernte sie aber mit dem nächsten Update. Als dieses Update 2016 ausgeliefert wurde, führte es die UWP-App ein und entfernte sich damit weiter von Win32, nur um dann UWP einzustellen und zu Win32 zurückzukehren.
Skype wurde nicht nur durch die langsame Entwicklung ruiniert, sondern auch durch das Aufkommen einer Vielzahl von bequemeren Diensten - Zoom, WhatsApp, Discord, Google Meet und andere Plattformen.