Das britische Startup AltoVolo hat Sigma vorgestellt, ein futuristisches Fluggerät mit Senkrechtstart und nahezu geräuschlosen Düsentriebwerken

Von: Anton Kratiuk | heute, 13:26

Die Branche der fliegenden Privatfahrzeuge entwickelt sich rasant.

Vor einigen Tagen berichteten wir über das innovative Volonaut Airbike, ein fliegendes Fahrzeug des polnischen Ingenieurs Tomasz Patan, das allerdings nur für eine Person ausgelegt ist. Und das britische Startup AltoVolo kündigte ein fliegendes Fahrzeug Sigma an, das drei Passagiere schnell und sicher durch die Luft transportieren kann.

Was bekannt ist

Die Entwickler von AltoVolo bezeichnen Sigma als "vertikales Hybridstrahlflugzeug", das auf einem patentierten System kippbarer Strahltriebwerke basiert, die 80 Prozent leiser als Hubschrauber arbeiten und Geschwindigkeiten von bis zu 354 km/h bei einer Reichweite von bis zu 821 km ermöglichen.

Die Ingenieure haben sich um die Sicherheit des Fluggeräts gekümmert: Sigma ist so konstruiert, dass es auch bei Ausfall eines Triebwerks eine stabile Fluglage beibehält, aber für den Fall der Fälle ist ein Fallschirm vorgesehen.

Die Zuverlässigkeit des Geräts ist von Experten bestätigt worden. Der anerkannte Aerodynamikexperte Dr. Richard E. Brown von Sophrodyne Aerospace lobte die Konstruktion und die technischen Lösungen von Sigma.

Ansys, ein renommierter Anbieter von Modellierungssoftware, die vor allem von Formel-1-Teams genutzt wird, war an der Entwicklung des Geräts beteiligt. Das autonome Fahrsystem von Sigma wird von der spanischen Firma Embention geliefert.

Dank seiner kompakten Abmessungen (4,8 Meter Breite und 980 kg Gewicht) kann Sigma an den unterschiedlichsten Orten landen, darunter Einfahrten, Dächer und Yachten.

Die Autoren des Konzepts setzen auf eine kosteneffiziente Strategie, die nicht nur den Markteintritt von Sigma beschleunigen, sondern auch die Branche verändern und potenziellen Investoren einen schnellen Gewinn garantieren wird.

Anfang Juli wird AltoVolo mit der Annahme von Bewerbungen für Sigma beginnen, aber das Datum des Verkaufsstarts und die Kosten für das futuristische Transportmittel wurden noch nicht bekannt gegeben.

Für diejenigen, die mehr wissen wollen

Quelle: Electriccarsreport