Die Türkei wird das amerikanische Triebwerk ihres KAAN-Kampfjets bald abschaffen

Von Mykhailo Stoliar | heute, 17:32
KAAN: Die Türkei stellt ihren Kampfjet der 5. Generation vor Türkischer KAAN-Kampfjet der 5. Generation. Quelle: Wikipedia

Das nationale türkische Programm zur Entwicklung eines KAAN-Kampfflugzeugs der fünften Generation ist in eine neue Phase eingetreten: Bis 2032 soll das türkische TF35000-Triebwerk entwickelt werden, was eine schrittweise Abkehr vom US-amerikanischen F110 bedeutet.

Was bekannt ist

Wie der Vorstandsvorsitzende von TUSAŞ, Mustafa Demiroglu, in einem Interview mit Defence News erklärte, werden derzeit der zweite und dritte KAAN-Prototyp gebaut, die sich vom ersten unterscheiden werden, u. a. durch verbesserte Lufteinlässe und einen geänderten Innenrahmen für eine bessere Balance von Gewicht und Schwerpunkt. Insgesamt sind vier Prototypen geplant: drei für Flugtests und einer für Bodentests.

Gleichzeitig bestätigte Demiroglu, dass die Umstellung auf das neue TF35000-Triebwerk nach 2032 geplant ist, so dass die ersten KAAN-Serienflugzeuge, die ab 2028 ausgeliefert werden, von den Triebwerken F110-GE-129 von General Electric angetrieben werden, die auch in der F-15 und F-16 verwendet werden.

Türkischer KAAN-Kampfjet der 5. Generation
Das türkische KAAN-Kampfflugzeug der 5. Generation. Illustration: SavunmaSanayiST

Diese Entscheidung wird sich auch auf die Ausfuhren auswirken, da Länder, die keine US-Reexportgenehmigung erhalten können, auf das türkische Triebwerk warten müssen. Einer der potenziellen Käufer des KAAN ist Saudi-Arabien, das auch über den Kauf der F-35 verhandelt.

Der KAAN ist derzeit mit zwei F110-Triebwerken mit 129 kN Nachbrenner-Schub ausgestattet. Die türkische TF35000 hingegen soll einen Schub von 155 kN haben, was eine Überschallfluggeschwindigkeit und das Potenzial für weitere Verbesserungen, einschließlich des Schubvektors, impliziert.

Das südkoreanische Kampfflugzeug KF-21, das derzeit mit dem US-amerikanischen F414 fliegt, befindet sich auf einem ähnlichen Entwicklungspfad, wird aber in Zukunft ebenfalls ein heimisches Triebwerk erhalten. Auch dafür hat Korea etwa ein Jahrzehnt Zeit.

Quelle: Defence News