Hyundai hat das Aufladen von Elektroautos in den USA erleichtert
Hyundai hat zwei kleinere Software-Updates angekündigt, die das Fahren von Elektrofahrzeugen in den Vereinigten Staaten erheblich erleichtern werden. Die MyHyundai-Mobil-App mit dem angeschlossenen Bluelink-Service unterstützt jetzt die Integration mit den vier wichtigsten Ladenetzwerken des Landes: Tesla Supercharger, ChargePoint, EVgo und Ionna.
Was bekannt ist
Das bedeutet, dass Sie nicht mehr für jedes Netz eine eigene App verwenden müssen - ein einziges MyHyundai reicht aus. Allerdings können Sie auch weiterhin ein normales Kartenterminal verwenden, wenn Sie möchten - solange es funktioniert, versteht sich.
Die Modelle Ioniq 5 und Ioniq 9 des Modelljahrs 2025 sind ab Werk mit dem NACS-Anschluss (North American Charging Standard) von Tesla ausgestattet und haben Zugang zu Tausenden von Superchargern im ganzen Land. Auch die früheren Elektroautos von Hyundai haben Zugang zu diesem Netz - über einen NACS-zu-CCS-Adapter.
Mit der App können Sie jetzt:
- Ladestationen in diesen Netzwerken ausfindig machen;
- zu ihnen navigieren;
- einen Ladevorgang starten und dessen Fortschritt überwachen;
- Bankkarten zum Bezahlen speichern;
- die Route mit den Ladestationen direkt in das Navigationssystem des Fahrzeugs übertragen.
MyHyundai-App. Illustration: Hyundai
Eine weitere wichtige Funktion ist Plug Charge, ähnlich der Technologie von Tesla. Sie müssen nur das Kabel einstecken, und das System erkennt das Auto selbst, leitet den Ladevorgang ein und nimmt die Bezahlung vor. Das vereinfacht den Prozess erheblich, vor allem bei langen Strecken.
Wichtig!
- Plug Charge funktioniert derzeit nur an Tesla-, ChargePoint- und Ionna-Stationen.
- EVgo unterstützt diese Funktion noch nicht.
Die Updates gelten nur für die Ioniq-Baureihe. Das Modell Kona Electric hat die neuen Funktionen noch nicht erhalten, aber Hyundai verspricht, diese Situation später zu korrigieren.
Quelle: Hyundai