Galaxy A56 Besitzer können Google Gemini über die Seitentaste starten

Samsung hat ein neues Software-Update für das Galaxy A56 angekündigt, das die Integration mit Google Gemini ermöglicht. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, den KI-Assistenten mit einem langen Druck auf die Seitentaste zu starten, was erstmals mit der Galaxy S25-Serie eingeführt wurde.
Was bekannt ist
Das Galaxy A56, das im März 2025 mit One UI 7 (Android 15) angekündigt wurde, erhielt keinen Zugriff auf die Seitentastenfunktion zum Starten von Gemini direkt nach dem Start. Das neue Update basiert jedoch auf der Version A566BXXU3AYDK, die Gemini als Standard-Langdruck-Aktion hinzufügt. Nutzer können auch andere Assistenten, wie z. B. Bixby, über das Menü Einstellungen, Erweiterte Funktionen, Seitentaste konfigurieren und so an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.
So schalten Sie ein
Das Update wird bereits in Regionen wie Europa ausgerollt und steht unter Einstellungen, Software-Update zum Download bereit.
Die Integration mit Gemini bietet Nutzern neue Funktionen, wie das Hinzufügen von Ereignissen zu ihrem Samsung Kalender, das Speichern von Notizen, das Einstellen von Alarmen oder die Suche nach Restaurants auf Google Maps. Diese Cloud-basierte Technologie wird ab Juni 2025 auch in anderen Modellen der Galaxy A-Serie, wie dem A55 und A36, verfügbar sein.
Was die Leistung angeht, so wird das Galaxy A56 von einem Exynos 1580-Chip angetrieben, der die Leistung und die Akkulaufzeit im Vergleich zum Exynos 1480-Chip, der im vorherigen A55 verwendet wurde, deutlich verbessert.
Quelle: sammyfans