Der Volvo XC70 kehrt als Plug-in-Hybrid mit erweiterter Reichweite zurück, aber vorerst nur für China

Von Volodymyr Kolominov | heute, 07:08
Volvo XC70 Fotogeheimnisse: Die Wunder der Automobilfotografie Volvo XC70 Teaser-Foto. Quelle: Volvo

Volvo Cars hat den neuen XC70 angekündigt. Das neue Modell soll der erste Plug-in-Hybrid des Unternehmens mit verlängerter Reichweite sein. Zunächst wird das Modell mit Blick auf den chinesischen Markt entwickelt, aber in Zukunft könnte es auch in anderen Ländern erscheinen.

Was bekannt ist

XC70 - so hieß die Geländewagenversion des Volvo V70 Kombi, der Anfang 2000 auf den Markt kam. Er wurde bis 2016 produziert und dann durch den Volvo V90 Cross Country abgelöst.

Der neue Volvo XC70 ist nach den ersten Teaser-Fotos des Herstellers zu urteilen ein Crossover mit Designelementen aus anderen Modellen der Marke. Die Gemeinsamkeiten mit dem elektrischen EX90 und dem XC90 mit Verbrennungsmotor sind unübersehbar: Frontscheinwerfer im markentypischen "Thors Hammer"-Stil und ein großer Kühlergrill an der Front mit aktiven Klappen. Die C-förmigen Rückleuchten sind optisch direkt in die Scheibe der fünften Tür integriert.

Volvo bezeichnet den XC70 als seinen ersten Hybrid mit verlängerter Reichweite, obwohl er bei weitem nicht der erste PHEV in der Geschichte der Marke ist. Es gibt noch keine Details zum Antriebsstrang, aber es wird behauptet, dass der XC70 in der Lage sein wird, bis zu 200 Kilometer allein mit elektrischer Energie zu fahren - allerdings nur im sanften chinesischen CLTC-Zyklus. Unter realen Bedingungen werden die Werte bescheidener ausfallen.

Bekannt ist auch, dass der neue XC70 auf der SMA-Plattform (Scalable Modular Architecture) aufgebaut ist, die laut Volvo Schnellladefunktionen unterstützt.

Der schwedische Automobilhersteller verspricht, in den kommenden Monaten weitere technische und kommerzielle Details über den XC70 bekannt zu geben.

Quelle: Volvo