Nachdem das Vereinigte Königreich der Ukraine die AS90 überlassen hatte, verfügte die ukrainische Armee über fast keine Haubitzen mehr.

Von Mykhailo Stoliar | gestern, 08:11
Die Geheimnisse des britischen Militärgiganten: Wir verstehen die AS90 Britisches selbstfahrendes Artilleriesystem AS90. Quelle: Wikipedia

Vor Beginn des Krieges in der Ukraine verfügte die britische Armee über 89 von 179 in den 1990er Jahren bestellten Panzerhaubitzen AS90. Die Ersetzung dieser Artilleriesysteme im Rahmen des MFP-Programms war frühestens für 2030 geplant.

Was bekannt ist

Nachdem London im Januar 2023 beschlossen hatte, 32 Panzerhaubitzen des Typs AS90 an die Ukraine zu liefern, initiierte der damalige britische Verteidigungsminister Ben Wallace eine Beschleunigung des MFP-Programms. Eines der Hauptargumente war die relativ geringe Reichweite der AS90 - bis zu 25 km, während die neuesten Systeme in Europa eine Reichweite von bis zu 55 km haben.

Um die Verluste zu kompensieren, wurden 14 Archer-Radhaubitzen beim schwedischen Unternehmen BAE Systems Bofors AB bestellt. Alle wurden bereits an die britische Armee ausgeliefert, aber dies ist nur eine vorübergehende Lösung. Im April 2024 entschied sich London für das deutsche System RCH-155, das von KNDS Deutschland entwickelt wurde und auf dem Schützenpanzer Boxer montiert ist, als Hauptersatz für die AS90 im Rahmen des MFP-Programms.

Schwedisches 155-mm-Artilleriesystem mit Eigenantrieb Archer
Das schwedische 155-mm-Artilleriesystem Archer mit Eigenantrieb. Abbildung: Wikipedia

Diese Haubitze hat eine Reichweite von 40 bis 54 km, kann bis zu 9 Schuss pro Minute abfeuern und ist in der Lage, während der Fahrt zu feuern. Die ersten Muster sollen frühestens 2029 ausgeliefert werden.

Im Jahr 2024 übergab das Vereinigte Königreich 18 weitere AS90 an die Ukraine, und nach Angaben von Army Technology hat das Vereinigte Königreich möglicherweise alle seine einsatzfähigen AS90 an die ukrainische Armee übergeben. Obwohl es keine offiziellen Erklärungen dazu gibt, spekulieren Experten, dass der vollständige Abzug der AS90 mit Plänen zur Senkung der Wartungskosten zusammenhängt, wie von Verteidigungsminister John Healey im vergangenen November angekündigt.

Deutsche 155-mm-Radselbstfahrlafette auf dem Fahrgestell des Schützenpanzers Boxer
Eine deutsche 155-mm-Radselbstfahrlafette auf dem Fahrgestell des gepanzerten Mannschaftstransportwagens Boxer. Illustration: Wikipedia

Bis zum Eintreffen der RCH-155 verfügt die britische Armee über 126 gezogene 105-mm-Kanonen und 43 M270-Mehrfachraketen-Systeme, eine Zahl, die bis 2029 auf 76 ansteigen soll, sofern keine zusätzlichen Aufträge für den Archer erteilt werden.

Quelle: Opex360