Electronic Arts ist sich darüber im Klaren, dass die Kommunikation mit den Battlefield-Fans nicht immer einfach war und dass es schwierig war, sich gegenseitig zu verstehen, aber das Unternehmen ist entschlossen, dies zu ändern

Von Vladislav Nuzhnov | gestern, 09:32
Neue Screenshots von Battlefield 2042 beeindrucken im Detail Screenshot von Battlefield 2042. Quelle: EA

Electronic Arts hat offiziell bestätigt, dass das nächste Battlefield bis Ende März 2026 erscheinen wird. Nach der nicht ganz so erfolgreichen Veröffentlichung von Battlefield 2042 setzt der Publisher auf eine enge Zusammenarbeit mit der Community, da er weiß, dass es in der Vergangenheit Probleme damit gab.

Was bekannt ist

Während des letzten Finanzberichts gab EA-CEO Andrew Wilson offen zu, dass das Unternehmen nicht immer auf die Wünsche der Battlefield-Fans gehört hat und die Kommunikation über Änderungen im Spiel zu wünschen übrig ließ. Aus diesem Grund ist Battlefield Labs zum größten Testprogramm in der Geschichte der Reihe geworden - Tausende von Spielstunden und Hunderttausende von Bewertungen haben den Entwicklern geholfen, die Erwartungen der Spieler besser zu verstehen.

Wir haben nicht immer daran gearbeitet, den Spielern zu helfen, zu verstehen, was wir bauen, sondern vielmehr, uns zu helfen, zu verstehen, was sie auf dem Schlachtfeld wirklich wollen.

Von nun an sind noch mehr Teilnehmer aus Nordamerika, Europa und bald auch aus Asien eingeladen, an den Tests teilzunehmen. Das Programm ist für alle Plattformen offen: Xbox Series X|S, PS5 und PC. Battlefield Labs ermöglicht es den Spielern, als Erste neue Mechaniken, Karten und Klassen auszuprobieren und die Balance des Spiels vor der Veröffentlichung zu beeinflussen.

Battlefield 6 wird von gleich vier Studios entwickelt, darunter DICE, das für den Multiplayer verantwortlich ist, und Criterion, das für die Rückkehr der Story-Kampagne zuständig ist. Das Spiel hat bereits einen kurzen Pre-Alpha-Teaser erhalten, der die Rückkehr zum modernen Setting von Battlefield 3 und 4 bestätigt, sowie das klassische Klassensystem und die bekannten Karten.

Quelle: EA