Kanada beschlagnahmt russische An-124 Ruslan und übergibt sie der Ukraine
Kanada hat offiziell das Verfahren zur Beschlagnahme des russischen Transportflugzeugs An-124 Ruslan der Volga-Dnepr Airlines eingeleitet, das sich seit 2022 im Lande befindet.
Was bekannt ist
Laut der stellvertretenden Premierministerin und Justizministerin der Ukraine Olha Stefanishyna war die Entscheidung Kanadas das Ergebnis einer systematischen Zusammenarbeit zwischen dem ukrainischen Justiz- und Außenministerium und internationalen Partnern. Stefanishyna betonte, dass Ruslan bald eine neue Heimat in der Ukraine haben wird, wo es dem Land dienen wird.
Die Beschlagnahmung erfolgte auf der Grundlage einer Entscheidung des Obersten Anti-Korruptionsgerichts der Ukraine vom August 2023, mit der Sanktionen gegen das Flugzeug verhängt wurden. Die AN-124 wurde im Juni 2023 offiziell beschlagnahmt. Später bestätigte der damalige Premierminister Kanadas, Justin Trudeau, seine Absicht, das Flugzeug an die Ukraine zu übergeben.
Eine russische An-124 von Volga-Dnepr. Illustration: Joe Pries
Stefanishyna zufolge erfolgt die Beschlagnahmung nach dem kanadischen Gesetz über wirtschaftliche Sondermaßnahmen, und die endgültige Entscheidung darüber soll vom Obersten Gerichtshof von Ontario getroffen werden. Neben den Flugzeugen plant Kanada, weitere Vermögenswerte von Volga-Dnepr an die Ukraine zu übertragen.
Im April 2022 hatte das Gericht im Rahmen eines auf Antrag der staatlichen Antonov eingeleiteten Strafverfahrens 12 Transportflugzeuge vom Typ An-124-100 der russischen Fluggesellschaft beschlagnahmt. Drei Flugzeuge wurden in Deutschland und eines in Kanada beschlagnahmt. Die Beschlagnahme wurde angeordnet, um Beweismaterial zu sichern und weiteren Schadenersatz zu leisten.
Quelle: ZN