Philips aktualisiert Secure-Kameras für längere Lebensdauer ohne Aufladen

Philips hat ein neues Update für seine Secure-Kamera-Reihe veröffentlicht, das erhebliche Verbesserungen für die batteriebetriebenen Modelle bringt. Das Update mit der Versionsnummer 1.2.32.976150 wird seit Anfang Mai an die Nutzer verteilt und ist jetzt wahrscheinlich für alle verfügbar.
Was bekannt ist
Das Update zielt darauf ab, die Akkulaufzeit für Geräte wie die Secure Battery Camera zu verbessern, die bei Amazon 159,99 US-Dollar kostet.
Die wichtigste Neuerung ist die verbesserte Akkulaufzeit der Kamera. Durch weniger versehentliche Aktivierungen wachen die Geräte seltener auf, sodass sie länger ohne Aufladen arbeiten können. Darüber hinaus optimiert das Update das Wi-Fi-Modul: Es geht jetzt nach einem Kanalwechsel schneller in den Ruhezustand, was sich positiv auf die Energieeffizienz auswirkt.




Ein weiteres wichtiges Update behebt einen Fehler, der dazu führte, dass einige Secure-Kameras keine Ereignisse mehr sendeten, so dass die Benutzer nun eine einheitliche Benachrichtigung und Aktualisierung erhalten. Dies ist das zweite Update für Philips Hue Secure-Kameras im Jahr 2025, nachdem im März bereits die PIR-Kühleinstellungen und die Batterieeffizienz verbessert wurden.
Das Update 1.2.32.976150 wird automatisch an kompatible Geräte verteilt. Benutzer können in der Philips Hue-App unter Einstellungen, Software-Update, Auto-Update nach Updates suchen, um sicherzustellen, dass sie die neueste Version verwenden.
Zur Erinnerung: Philips Hue hat mit dem neuesten App-Update für iOS und Android eine neue QR-Code-Funktion hinzugefügt.
Quelle: Hueblog.de