Chinas Alternative zu Windows: Huawei stellt PC-Version von HarmonyOS vor

Von Anton Kratiuk | heute, 19:09
HarmonyOS: Eine neue Ära für IoT-Ökosysteme HarmonyOS-Präsentation. Quelle: Huawei

Huawei hat die PC-Version von HarmonyOS vorgestellt, die Windows auf allen zukünftigen Computern des chinesischen Herstellers ersetzen wird.

Was bekannt ist

HarmonyOS basiert nicht auf Windows oder Linux, sondern auf einem proprietären Kernel, der als Grundlage dient.

Das neue Betriebssystem ist bereits mit mehr als 2.000 Anwendungen von Drittanbietern kompatibel, und 150 Programme wurden speziell dafür entwickelt.

Chinesische Ingenieure haben HarmonyOS bereits mit den meisten Peripheriegeräten "angefreundet", und zwar nicht nur mit Basisgeräten wie Tastaturen und Monitoren, sondern auch mit Scannern, Grafiktabletts, Druckern und anderen notwendigen Gadgets.

Die HarmonyOS-Architektur in Kombination mit der Huawei-eigenen Grafik-Engine garantiert auch bei ressourcenintensiven Aufgaben eine hervorragende Leistung und einen reibungslosen Fensterwechsel.

Ein integrierter Sprachassistent Celia AI ist auf der Plattform verfügbar.

Die Systemsicherheit wird durch die StarShield Security-Architektur gewährleistet, die es ermöglicht, verloren gegangene Geräte metergenau zu finden und Daten aus der Ferne zu löschen, selbst von einem ausgeschalteten Computer aus.

Der erste Computer mit dem neuen Betriebssystem wird am 19. Mai vorgestellt, wird aber nur in China erhältlich sein. Huawei hat noch nicht bekannt gegeben, dass es plant, Computer mit HarmonyOS auf den Weltmarkt zu bringen.

Quelle: Huawei Zentrale