Die Leute stehen Schlange, um 155.000 Euro für den Renault 5 Turbo 3E auszugeben.

Von: Volodymyr Kolominov | gestern, 07:26

Trotz des stolzen Preises von 155.000 Euro geht der Renault 5 Turbo 3E weg wie warme Semmeln: In der ersten Woche nach der Markteinführung gingen 850 Bewerbungen ein - fast die Hälfte der limitierten Auflage von 1.980 Stück.

Was bekannt ist

Renault kündigte im April an, dass das Elektroauto R5 Turbo 3E, das zu Ehren des kultigen 5 Turbo entwickelt wurde, 155.000 Euro kosten würde. Die Idee eines Elektroautos, das teurer ist als der neue Porsche 911 GTS, mag fragwürdig erscheinen, aber die Nachfrage hat sich als groß erwiesen.

Auf der kürzlich abgehaltenen Aktionärsversammlung in Frankreich teilte Renault interessante Neuigkeiten mit: In nur einer Woche seit dem Beginn der Bestellungen hat das Unternehmen 850 Anträge für den R5 Turbo 3E von den weltweit geplanten 1.980 Fahrzeugen erhalten. Und um eine Bestellung aufzugeben, muss man nicht nur einen Händler anrufen. Um sich in die Warteschlange einzureihen, müssen potenzielle Käufer eine nicht erstattungsfähige Anzahlung von 45.000 Euro leisten. Auf diese Weise hat Renault bereits 38,25 Millionen Euro eingenommen, die für den Abschluss der Entwicklung des Modells verwendet werden sollen.

Der R5 Turbo 3E hat eine leichte Karosserie aus Kohlefaser, eine 800-Volt-Architektur und ist mit zwei Elektromotoren an der Hinterachse ausgestattet. Ihre kombinierte Leistung beträgt 540 PS, was ausreicht, um den kompakten Schrägheckwagen in nur 3,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h zu beschleunigen.

Die 70 kW∙h-Batterie ermöglicht eine Reichweite von über 400 Kilometern. Mit der Schnellladefunktion lässt sich der Ladezustand in nur 15 Minuten von 15 auf 80 Prozent auffüllen. Trotz des hohen Preises erhalten die Käufer also ein ordentliches Leistungsniveau.

Quelle: Carscoops