Koenigsegg Jesko Absolut stellt zwei neue Geschwindigkeitsrekorde auf

Koenigsegg lässt nicht von seinem Ziel ab, alle möglichen Geschwindigkeitsrekorde zu sammeln. Das Hypercar Jesko Absolut hat kürzlich zwei Rekorde aufgestellt, diesmal in den Beschleunigungsdisziplinen Viertelmeile (402 Meter) und Halbmeile (804 Meter).
Was bekannt ist
Auf der Teststrecke der Marke in Schweden erreichte der Jesko Absolut auf der Halbmeile eine Geschwindigkeit von 360 km/h und legte sie in 13,27 Sekunden zurück - ein neuer Weltrekord für ein Serienfahrzeug. Die Viertelmeile legte das Hypercar in 8,88 Sekunden zurück und war damit das schnellste Benzinauto in dieser Disziplin in der Geschichte. Damit übertraf der Koenigsegg Autos wie den Dodge Challenger SRT Demon 170 und sogar den Bugatti Chiron Super Sport, obwohl er gegen Elektro-Hypercars wie den Rimac Nevera und den Pininfarina Battista unterlag.
Der Jesko Absolut wird von einem 5,0-Liter-V8-Motor mit Doppelturboaufladung und einer Leistung von 1.600 PS angetrieben. Nach Angaben des Unternehmens ist er theoretisch in der Lage, eine Geschwindigkeit von 531 km/h (330 mph) zu erreichen, doch konnte diese Behauptung mangels einer geeigneten Teststrecke noch nicht in der Praxis getestet werden.

Koenigsegg Jesko Absolut. Illustration: Koenigsegg
Im Gegensatz zum Standard-Jesko verfügt die Absolut-Version nicht über einen Kotflügel, sondern über Stabilisierungsflossen, die die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten erhöhen. Die aerodynamischen Änderungen an der gesamten Karosserie unterstreichen das Hauptziel des Modells - maximale Geschwindigkeit.
Bis heute ist Koenigsegg fast der einzige Hersteller, der wirklich von der absoluten Geschwindigkeit besessen ist. Es gibt nur wenige echte Konkurrenten - nur Bugatti, und selbst der gehört jetzt Rimac. Die Tage der benzinbetriebenen Hypercars neigen sich dem Ende zu, aber Koenigsegg könnte ihr letzter Held sein.
Quelle: Robbreport