Trumps Zölle drohen die Preise für Spielkonsolen drastisch zu erhöhen und die Konsumausgaben in den USA zu senken, sagen Analysten

Die neuen Einfuhrzölle, die die Regierung Donald Trump im Jahr 2025 verhängt hat, könnten zu einem erheblichen Preisanstieg bei Spielkonsolen und anderen elektronischen Geräten führen, was die Gamer und die gesamte Branche hart treffen würde. Analysten zufolge könnten die Kosten für Konsolen um fast 70 % steigen, und die Gesamtausgaben der Verbraucher in den USA könnten um 69 Milliarden Dollar sinken.
Was bekannt ist
Im Februar 2025 verhängten die Vereinigten Staaten einen Zoll von 10 % auf die meisten Waren chinesischen Ursprungs, der im März auf 20 % erhöht wurde. Gleichzeitig wurden Zölle in Höhe von 25 % auf Einfuhren aus Mexiko und Kanada eingeführt, von denen einige jedoch später wieder ausgesetzt wurden. Im April wurden globale Basiszölle in Höhe von 10 % für fast alle Länder eingeführt, mit einer Erhöhung auf 125 % für China. Diese Maßnahmen, die auf den Schutz der nationalen Sicherheit und die Förderung der heimischen Produktion abzielen, haben die Lieferkette für Elektronik, einschließlich Spielkonsolen, erheblich erschwert.
Nach Angaben der Consumer Technology Association stammen etwa 87 % der in die USA eingeführten Spielkonsolen aus China, so dass sie den Höchstzöllen unterworfen sind. Dies könnte zu einer Verteuerung der Konsolen um durchschnittlich 428 Dollar bzw. 69,4 % führen. Laptops und Tablets werden sich um 34 % verteuern, Monitore um 31,8 % und Smartphones um 30,8 %.
Microsoft hat bereits Preiserhöhungen für die gesamte Xbox-Reihe angekündigt: Die Serie S ist von 299,99 Dollar auf 379,99 Dollar gestiegen, die Serie X von 499,99 Dollar auf 599,99 Dollar. Auch Controller und Zubehör wurden teurer. Diese Änderungen haben bei den Spielern Besorgnis ausgelöst, da die Preiserhöhung im fünften Jahr des Lebenszyklus der Konsole erfolgt.
Branchenvertreter, darunter die Entertainment Software Association (ESA), warnen, dass die Zölle den Entwicklern und Spielern in den USA erheblichen Schaden zufügen werden. Steigende Preise werden zu geringeren Umsätzen, Arbeitsplatzverlusten und einem allgemeinen Rückgang in einer der am schnellsten wachsenden Unterhaltungsindustrien führen.
Darüber hinaus wird sich der Anstieg der Kosten für importierte Materialien negativ auf Brettspiele, Bücher, Zeitschriften und andere Produkte mit Bezug zur Spielkultur auswirken. Kleine Verlage, die oft eine Quelle der Innovation sind, könnten gezwungen sein, Kürzungen vorzunehmen oder zu schließen.
Quelle: Tom's Hardware