Vier Legenden der Spieleindustrie sind in die Video Game Hall of Fame aufgenommen worden: Quake, GoldenEye 007, Tamagotchi und Defender erhalten wohlverdiente Anerkennung

Im Jahr 2025 wurde die "Video Game Hall of Fame" des Strong National Museum of Play um vier ikonische Spiele erweitert, die die Art und Weise verändert haben, wie wir über Genres, Gameplay und sogar die Kultur des Spielens denken. In diesem Jahr werden Quake, GoldenEye 007, Tamagotchi und Defender in die Hall of Fame aufgenommen, von denen jedes einen einzigartigen Einfluss auf die Geschichte der Branche hat.
Was bekannt ist
Quake (1996) ist ein echter Durchbruch in der Welt der First-Person-Shooter. Das Spiel setzte nicht nur einen neuen Standard für dreidimensionale Grafik, sondern beeinflusste auch Mehrspieler-Modi und Modifikationen. Es war Quake, das die Entwicklung des eSports in Gang setzte, und seine Serverarchitektur wurde zur Grundlage für viele nachfolgende Spiele. Der legendäre Spieldesigner John Romero bezeichnete es als "große Ehre" für das gesamte Entwicklerteam und betonte, dass Quake nun endlich seinen Platz neben Doom einnimmt, das 2015 in die Hall of Fame aufgenommen wurde.
GoldenEye 007 (1997) für Nintendo 64 ist ein Spiel, das bewiesen hat, dass Shooter nicht nur auf dem PC, sondern auch auf Konsolen erfolgreich sein können. Der geteilte Bildschirm und die einzigartige Herangehensweise an die Missionen wurden zum Maßstab für alle Konsolen-FPS-Spiele der nächsten Generationen. GoldenEye 007 wurde mehrmals für die Hall of Fame nominiert, und erst dieses Jahr erhielt das Spiel einen wohlverdienten Platz unter den Besten.
Defender (1981) ist ein Klassiker der Arcade-Ära, der bewiesen hat, dass Gamer bereit sind für komplexe Spielherausforderungen. Das Spiel von Williams Electronics zeichnete sich durch hohe Dynamik, komplexe Steuerung und rücksichtsloses Gameplay aus, was die Messlatte für Arcade-Shooter höher legte und Defender zu einer echten Herausforderung für die treuesten Fans machte.
Tamagotchi (1996) ist kein traditionelles Videospiel, sondern ein Phänomen, das eine ganze Generation dazu brachte, sich um virtuelle Haustiere zu kümmern. Im ersten Jahr wurden in Japan über 20 Millionen Stück verkauft, weitere 20 Millionen weltweit. Tamagotchi ist zu einem Symbol für die emotionale Verbindung mit digitalen Spielen geworden und hat die Entwicklung des Genres der Pflegesimulationen beeinflusst.
Die Hall of Fame wird nach verschiedenen Kriterien ausgewählt: Bekanntheit, Langlebigkeit, geografische Popularität und Einfluss auf die Industrie oder Popkultur. Die diesjährigen Gewinner wurden aus 12 Finalisten ausgewählt, darunter Hits wie Age of Empires, Call of Duty 4: Modern Warfare, Angry Birds und NBA 2K15.
Quelle: @museumofplay