One UI 7 wird das letzte große Update für diese Smartphones der Galaxy A-Serie sein

Von Nastya Bobkova | heute, 01:14
Das Ende einer Ära für das Samsung Galaxy A14: Was erwartet die Nutzer? Samsung beendet die Unterstützung für Galaxy A14 und A14 5G: Was kommt jetzt?. Quelle: Gizmochina

Samsung hat mit dem Rollout des One UI 7-Updates für Smartphones der Galaxy A-Serie begonnen. Es ist derzeit für die Modelle Galaxy A35, A36 und A55 verfügbar, und das Update wird in den kommenden Wochen auf andere Geräte ausgerollt werden. Für zwei Galaxy-Modelle wird dies jedoch das letzte große Update sein.

Was bekannt ist

Die Modelle Galaxy A14 und A14 5G werden in den kommenden Monaten das One UI 7-Update erhalten, und dies wird ihr letztes großes Software-Update sein. Danach werden sie keine weiteren Betriebssystem-Updates mehr erhalten, aber Samsung hat versprochen, für mindestens zwei weitere Jahre Sicherheitsupdates bereitzustellen.

Die Galaxy A14- und A14 5G-Smartphones wurden Anfang 2023 mit Android 13 eingeführt. Für beide Geräte wurden zwei große Betriebssystem-Updates - Android 14 und Android 15 - sowie vier Jahre lang Sicherheitsupdates versprochen. Nach der Veröffentlichung von One UI 7, das auf Android 15 basiert, werden diese Telefone daher keine neuen Android-Versionen mehr erhalten, bleiben aber dank regelmäßiger Patches sicher.

Sollten Sie Ihr Smartphone jetzt aktualisieren

Wenn Sie ein Galaxy A14 oder A14 5G besitzen und über ein Upgrade nachdenken, um die neuesten Betriebssystemversionen zu erhalten, sollten Sie überlegen, ob es sich lohnt, noch ein Jahr zu warten. Viele Smartphone-Hersteller führen nicht bei jeder größeren Veröffentlichung wesentliche Änderungen ein. One UI 7 enthält bereits bedeutende Verbesserungen, und das nächste One UI 8-Update wird wahrscheinlich keine großen Neuerungen bringen.

Wenn Sie also nicht aus anderen Gründen als der Software nach einem Upgrade suchen (z. B. Leistungs- oder Kameraverbesserungen), ist es keine schlechte Idee, das Galaxy A14 oder A14 5G noch ein Jahr lang zu behalten.

Quelle: Gizmochina