Borderlands 4 ändert die Regeln seines Universums: eine nahtlose Welt, ein neues Waffensystem und die Abschaffung der Minimalkarte
Gearbox experimentiert viel mit Borderlands 4 und kombiniert eine große, nahtlose Welt ohne Downloads, ein revolutionäres Waffensystem mit "lizenzierten Teilen" und das Fehlen einer Minikarte.
Was bekannt ist
Die Entwickler von Gearbox sprachen auf der PAX East über die wichtigsten Neuerungen von Borderlands 4. CEO Randy Pitchford erklärte, dass das Team eine "riesige, nahtlose Welt" geschaffen hat, in der die Spieler ein großes Gebiet mit zahlreichen, über eine beträchtliche Entfernung verteilten Aufgaben durchqueren müssen. Daher erwies sich die traditionelle Minikarte, die es in der Serie gab, als ineffektiv für einen solchen Umfang.
Stattdessen wird das Spiel über einen intuitiven Kompass verfügen, mit dessen Hilfe Sie mehrere Ziele verfolgen und gleichzeitig im Raum navigieren können. Gleichzeitig bleibt die vollständige Karte verfügbar - sie kann mit einem Klick aufgerufen werden und erhält ein neues KI-gestütztes Navigationssystem, das die beste Route zum gewählten Ziel anzeigt.
Eine weitere wichtige Änderung ist das Waffensystem. Borderlands 4 führt fünf Waffenslots ein, darunter einen neuen Ordnance-Slot für schwere Waffen, die mit Abklingzeiten statt mit Munition arbeiten. Zu den bereits bekannten Herstellern wie Jakobs, Maliwan, Vladof und Tediore sind drei neue hinzugekommen - Order, Ripper und Daedalus, jeder mit seinen eigenen einzigartigen Eigenschaften.
Das Besondere am System der lizenzierten Teile ist die Möglichkeit, Komponenten verschiedener Hersteller in einem Lauf zu kombinieren. So kann man zum Beispiel eine Waffe mit einem Torgue-Magazin und einem Hyperion-Visier erstellen, was ihr einzigartige Eigenschaften und eine große Vielfalt an Optionen verleiht. Je höher der Seltenheitsgrad einer Waffe ist, desto mehr zufällige Komponenten kann sie haben, was unendlich viele Möglichkeiten zur Anpassung eröffnet.
Gearbox hat auch das Drop-System überarbeitet: Legendäre Gegenstände werden seltener und wertvoller, anders als in Borderlands 3, wo es zu viele davon gab. Dadurch wird die Suche nach einzigartiger Beute noch spannender.
Darüber hinaus wird Borderlands 4 von Anfang an Cross-Play zwischen PlayStation, Xbox und PC sowie Vier-Spieler-Koop- und Zwei-Spieler-Split-Screen-Modi auf demselben Gerät unterstützen. So können sich Spieler unabhängig von der Plattform zusammentun und das Spiel gemeinsam genießen.
Borderlands 4 wird voraussichtlich am 12. September 2025 für PS5, Xbox Series X|S und PC erscheinen. Der Preis wurde noch nicht bekannt gegeben, da der Gearbox-Chef weder den Preis von Borderlands 4 für Gamer noch das Produktionsbudget des Shooters "kennt".
Quelle: