Ausländische Smartphone-Lieferungen in China gehen aufgrund des Subventionsprogramms um 50 % zurück

Von: Nastya Bobkova | heute, 02:07

Einem aktuellen Bericht der China Academy of Information and Communication Technology (CAICT) zufolge ist der Absatz von Mobiltelefonen ausländischer Marken in China im März 2025 im Vergleich zum März 2024 um 49,6 % stark zurückgegangen.

Was bekannt ist

Die Zahl der Auslieferungen sank von 3,7 Millionen Geräten auf nur noch 1,8 Millionen, was auf ernsthafte Schwierigkeiten für internationale Smartphone-Hersteller auf dem chinesischen Markt hinweist.

Dieser Rückgang ist Teil der anhaltenden Probleme von Apple in China. So verzeichnete das Unternehmen im ersten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 11 % und im ersten Quartal 2024 einen Rückgang von 13 %, und das schon seit mehreren aufeinanderfolgenden Finanzperioden. Apple ist jedoch nicht die einzige Marke, die einen Abschwung erlebt. Auch andere ausländische Unternehmen sind mit einem Nachfragerückgang konfrontiert.

Einer der Gründe für diesen deutlichen Rückgang ist das nationale Smartphone-Subventionsprogramm, das im Januar 2025 in China eingeführt wurde. Das Programm deckt Modelle ab, die weniger als 6.000 RMB (ca. 832 USD) kosten, was die meisten ausländischen Premium-Modelle, einschließlich der meisten iPhones, ausschließt. Gleichzeitig ist es von Vorteil für lokale Marken wie Huawei, die vergleichbare Funktionen zu viel niedrigeren Preisen anbieten können.

Das Subventionsprogramm trug zu einem Anstieg der Smartphone-Verkäufe um 2,5 % im Vergleich zum Vorjahr bei. Lokale Marken, darunter Huawei, verzeichneten einen Anstieg der Auslieferungen um 28,5 %, während Apple im gleichen Zeitraum einen Rückgang um 7,7 % verbuchte. Dies verdeutlicht die Schwierigkeiten, mit denen ausländische Hersteller angesichts der starken Konkurrenz durch lokale Unternehmen und der staatlichen Unterstützung für letztere konfrontiert sind.

Quelle: Reuters