Taiwan startet erste HIMARS-Raketen nach Erhalt von Systemen aus den Vereinigten Staaten

Von Mykhailo Stoliar | heute, 08:24
M142 HIMARS: Eine mobile Raketenplattform, die den Verlauf des modernen Kampfes verändert M142 HIMARS. Quelle: ВМС США

Die Artillerie der Republik China hat die ersten Raketenstarts mit dem Mehrfachraketenstartsystem M142 HIMARS durchgeführt.

Was bekannt ist

Das Video des Tests wurde von der örtlichen militärischen Nachrichtenagentur veröffentlicht. Es waren die ersten Starts, seit Taiwan Ende 2024 seine ersten Trägerraketen erhalten hat. Derzeit ist nicht bekannt, welche Einheit der Streitkräfte mit diesen Systemen ausgestattet ist. Angesichts der begrenzten Anzahl von HIMARS ist es wahrscheinlich, dass sie in einer einzigen Einheit konzentriert sind.

Im März 2020 ersuchte die Republik China die Vereinigten Staaten um den Kauf von 15 HIMARS-Raketen. Im Oktober desselben Jahres genehmigte das US-Außenministerium den potenziellen Verkauf von 11 Trägersystemen an Taiwan zusammen mit der dazugehörigen Ausrüstung.

Im Juni 2021 unterzeichnete Taiwan einen Vertrag mit dem American Institute in Taiwan (AIT) über die Lieferung dieser Anzahl von Trägersystemen und Raketen, einschließlich 64 taktischer ballistischer M57 ATACMS-Raketen sowie weiterer Waffen und Ausrüstung.

Erste M142 HIMARS-Raketensysteme in Taiwan
Die ersten M142 HIMARS-Raketensysteme in Taiwan. Illustration: Imgur

Im Jahr 2022 erhielt Taiwan 18 weitere HIMARS-Systeme aus den Vereinigten Staaten, zusammen mit der dazugehörigen Ausrüstung. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem der vorherige Plan, 40 Panzerhaubitzen des Typs M109A6 Paladin zu kaufen, gestrichen worden war. Kurz gesagt, im November 2024 erhielt das Land die ersten HIMARS-Systeme.

Das taiwanesische Verteidigungsministerium wies darauf hin, dass weitere HIMARS, die im Rahmen des Projekts vorgesehen waren, bis 2027 geliefert werden sollten. Angesichts des dringenden Verteidigungsbedarfs beschlossen die Vereinigten Staaten jedoch, den Lieferplan zu beschleunigen.

Quelle: X