Clair Obscur: Expedition 33 führte die britischen Physikcharts an und erobert weiterhin die Gamer
Das Rollenspiel Clair Obscur: Expedition 33, entwickelt vom französischen Studio Sandfall Interactive, beeindruckt weiterhin Spieler und Kritiker gleichermaßen. In der dritten Woche nach seiner Veröffentlichung kletterte es auf Platz eins der physischen Verkaufszahlen im Vereinigten Königreich, wobei 94 % der verkauften Exemplare auf die PS5-Version entfielen. Dies ist ein seltener Fall für ein JRPG auf dem britischen Markt, wo solche Spiele normalerweise schnell an Boden verlieren.
Was bekannt ist
Clair Obscur: Expedition 33 wurde am 24. April 2025 für PS5, PC und Xbox X|S Series veröffentlicht und wurde bereits von der Kritik hoch gelobt. Das Spiel lässt die Spieler in die düstere Fantasy-Welt der Belle Époque eintauchen, wo ein Team von Freiwilligen der Expedition 33 den mysteriösen Künstler bekämpft, der jedes Jahr Menschenleben fordert.
Das einzigartige rundenbasierte Kampfsystem, das von klassischen JRPGs inspiriert ist, kombiniert taktische Tiefe mit Interaktivität, und die Grafik der Unreal Engine 5 schafft von den ersten Minuten an eine fesselnde Atmosphäre. Die Spieler erkunden eine Vielzahl von Schauplätzen, lösen Rätsel und decken Geheimnisse der Geschichte auf.
Clair Obscur hat sich in dieser Woche an die Spitze der britischen physischen Charts gesetzt, noch vor Hits wie Minecraft (Switch), Astro Bot, Assassin's Creed Shadows und Grand Theft Auto V. Beeindruckend ist, dass das Spiel vom vierten Platz bis an die Spitze aufgestiegen ist, was ein stetiges Interesse und Verkaufszuwachs zeigt.
Die 10 meistverkauften physischen Kopien von Spielen in Großbritannien in dieser Woche:
- Clair Obscur: Expedition 33
- Minecraft (Switch)
- Astro Bot
- Assassin's Creed-Schatten
- Grand Theft Auto V
- EA Sports FC 25
- Monster Hunter Wilds
- Mario Kart 8 Deluxe
- Indiana Jones und der Große Kreis
- The Witcher 3: Wild Hunt Komplettausgabe
Mehr über Clair Obscur erfahren Sie: Expedition 33 erfahrt ihr in unserem Artikel unter diesem Link.
Quelle: PushSquare