Rekord in Deutschland: Mehr als 37,5 Millionen Menschen spielen Videospiele, das Durchschnittsalter der Gamer liegt bei über 39 Jahren

Von Vladislav Nuzhnov | heute, 08:45
Ein neuer Blick auf die Genehmigung der deutschen Flagge: Geschichte und technologischer Fortschritt Flagge von Deutschland . Quelle: Getty Images

Die deutsche Glücksspielindustrie hat einen neuen historischen Rekord aufgestellt: Im Jahr 2025 gibt es hierzulande mehr als 37,5 Millionen Spieler. Besonders rasant wächst die Zahl der über 60-Jährigen, womit das Durchschnittsalter der Spielerschaft erstmals über 39 Jahre liegt.

Was bekannt ist

Laut einer Studie von YouGov Shopper, Nielsen IQ und data.ai im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Games-Branche e.V. spielen rund 59% der Deutschen im Alter von 6 bis 69 Jahren regelmäßig Videospiele auf Konsole, PC oder Smartphone. Das sind 9 % mehr als im Jahr 2020 und der höchste Wert seit Bestehen der Studie.

Besonders stark wächst das Segment der sogenannten "Silver Gamer": Die Zahl der Spieler über 60 Jahre stieg im Laufe des Jahres von 6,4 auf 7,7 Millionen. Experten erklären dies nicht nur damit, dass die ältere Generation die Spiele für sich entdeckt, sondern auch damit, dass diejenigen, die in den 80er und 90er Jahren mit Videospielen aufgewachsen sind, dem Hobby auch im Erwachsenenalter treu bleiben.

Das Durchschnittsalter eines Spielers in Deutschland liegt derzeit bei 39,5 Jahren und hat damit erstmals die 39-Jahres-Marke überschritten (2023 waren es 38,2 Jahre). Gleichzeitig sind 79 % der Gamer in Deutschland über 18 Jahre alt.

Das Geschlechterverhältnis in der deutschen Gaming-Community ist nach wie vor nahezu perfekt: 52 % der Spieler sind Männer und 48 % sind Frauen. Dies zeigt, dass Videospiele längst nicht mehr nur eine Unterhaltung für Jugendliche oder ein einziges Geschlecht sind.

Quelle: GamesIndustry