Gerücht: Sony bereitet ein großes PSSR-Update für PlayStation 5 Pro vor, das 4K-Unterstützung bei 120 FPS bieten wird

Von: Vladislav Nuzhnov | heute, 11:11

Gerüchten zufolge arbeitet Sony an einem großen Update der PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR)-Technologie, die das Herzstück der PS5 Pro ist. Die aktualisierte Version von PSSR 2 verspricht eine deutliche Verbesserung der Bildqualität und Leistung, sodass Spiele in 4K mit 120 Bildern pro Sekunde und sogar in 8K mit 60 FPS laufen können.

Was bekannt ist

PSSR ist die proprietäre Upscaling-Technologie von Sony, ähnlich wie NVIDIA DLSS, die ein Spiel in niedriger Auflösung rendert und dann mithilfe künstlicher Intelligenz die Bildqualität auf nahezu natives 4K hochskaliert. Diese Technologie wird bereits in vielen PS5-Spielen eingesetzt, wie z.B. Assassin's Creed Shadows, wo sie dazu beiträgt, flüssige 60 Bilder pro Sekunde beizubehalten, ohne Details zu verlieren.

Nach Informationen des bekannten YouTube-Kanals Moore's Law Is Dead bereitet Sony eine groß angelegte Neuauflage von PSSR vor, die eigentlich als PSSR 2.0 bezeichnet werden kann. Diese Version wird so leistungsfähig sein, dass Entwickler in der Lage sein werden, niedrige Ausgabeauflösungen zu bevorzugen, um die Leistung deutlich zu verbessern, und der aktualisierte Upscaler wird die Bildqualität kompensieren.

Einer der wichtigsten Durchbrüche ist die Unterstützung von stabilen 120 FPS in 4K sowie 60 FPS in 8K, was einen großen Schritt nach vorne im Vergleich zu den aktuellen Fähigkeiten der PS5 Pro darstellt. Darüber hinaus wird die PSSR 2 eine Vielzahl von Ausgabeauflösungen von 1080p bis 1440p unterstützen, was den Weg für ein noch flüssigeres Gameplay ebnet.

Die Ingenieure von Sony arbeiten außerdem daran, das traditionelle TAA-Anti-Aliasing durch einen effizienteren Algorithmus zu ersetzen, der klarere und detailliertere Bilder ohne die typischen Artefakte liefert.

PlayStation-Chefarchitekt Mark Cerny bestätigte, dass für das PSSR-Update keine Änderungen an der PS5 Pro-Hardware erforderlich sind, da die Konsole bereits mit leistungsstarken maschinellen Lernfunktionen ausgestattet ist. Sony arbeitet außerdem mit AMD zusammen, um eine einheitliche KI-basierte Upscaling-Architektur zu entwickeln, die nicht nur in Konsolen, sondern auch in anderen Geräten zum Einsatz kommen soll.

Es ist zu bedenken, dass Entwickler diese Technologie in ihre Spiele integrieren müssen, um PSSR 2 in vollem Umfang nutzen zu können, sodass nicht alle Projekte sofort eine spürbare Verbesserung erfahren werden. Nichtsdestotrotz kann die PS5 Pro mit dem aktualisierten Upscaler zu einem ernsthaften Konkurrenten selbst für leistungsstarke Gaming-PCs werden, vor allem in Bezug auf die Unterstützung hoher Bildraten bei 4K.

Quelle: Moore's Law ist tot