Die Verkäufe von Konsolen und Sonys eigenen Spielen gehen zurück, aber es gibt mehr Geld: Der Gesamtnettogewinn des Unternehmens stieg um 7 % auf 81,8 Milliarden Dollar.

Von: Vladislav Nuzhnov | heute, 13:13

Sony hat seine Finanzergebnisse für das am 31. März 2025 zu Ende gegangene Geschäftsjahr veröffentlicht und einen deutlichen Anstieg des Betriebsgewinns in seinem Geschäftsbereich Games Network Services um 43 % auf 414,8 Mrd. Yen (2,8 Mrd. US-Dollar) gemeldet. Gleichzeitig ging der Absatz von PlayStation 5-Konsolen leicht auf 18,5 Millionen Stück zurück.

Was bekannt ist

Am Ende des Jahres stieg der Gesamtnettogewinn von Sony um 7 % auf 12,04 Billionen Yen (81,8 Milliarden US-Dollar), und der Betriebsgewinn stieg um 23 % auf 1,2 Billionen Yen (8,1 Milliarden US-Dollar). Besonders gut entwickelte sich die Spielesparte des Unternehmens mit einem Anstieg der Nettoeinnahmen von Games Network Services um 9% auf ¥ 4,6 Billionen ($ 31,5 Milliarden) und einem Anstieg des Betriebsgewinns um 43%.

Im vierten Quartal (Januar-März 2025) wurden insgesamt 2,8 Millionen PS5-Konsolen verkauft, gegenüber 4,5 Millionen im Vorjahr, und 18,5 Millionen Konsolen im gesamten Jahr (gegenüber 20,8 Millionen im Vorjahr). Der Rückgang ist auf die Sättigung des Marktes zurückzuführen, da die meisten potenziellen Käufer bereits eine Konsole erworben haben.

Trotz des Rückgangs bei den Hardware-Verkäufen meldete Sony einen Anstieg bei den Spieleverkäufen: Insgesamt wurden 303,3 Millionen Spiele verkauft, 17 Millionen mehr als im Vorjahr. Das Wachstum wurde vor allem durch Projekte von Drittanbietern und zusätzliche Inhalte angetrieben, wobei die digitalen Add-ons einen Umsatz von ¥ 2,2 Billionen ($ 15 Milliarden) einbrachten, ein Plus von 16 %.

Gleichzeitig sank der Absatz von Sonys eigenen Spielen von 39,7 auf 28,9 Millionen Exemplare. Im vergangenen Jahr veröffentlichte das Unternehmen Astro Bot sowie PC-Versionen von Ghost of Tsushima und Horizon: Forbidden West. Für das Jahr 2025 hat das Unternehmen Projekte wie Death Stranding 2: On the Beach und Ghost of Yotei in Aussicht gestellt.

Der Umsatz mit Hardware ging um 6 % auf 1,6 Billionen Yen (10,9 Milliarden US-Dollar) zurück, aber die Dienstleistungen, einschließlich PlayStation Plus, brachten einen Rekordumsatz von 669,8 Milliarden Yen (4,5 Milliarden US-Dollar), ein Plus von 23 %. Die Zahl der aktiven PlayStation Network-Nutzer stieg im vierten Quartal um 5 % auf 124 Millionen.

Für das kommende Geschäftsjahr prognostiziert Sony einen Rückgang der Gesamteinnahmen auf 11,7 Billionen Yen (79,9 Milliarden US-Dollar) und einen Rückgang der Einnahmen aus der Spielesparte um 6,5 % auf 4,3 Billionen Yen (29,2 Milliarden US-Dollar) aufgrund weiterer Rückgänge bei den Konsolenverkäufen und Währungsschwankungen.

Quelle: Sony