Anmerkung der Redaktion: Die Evolution der Smartphones ist tot, und wir alle spüren es (aber wir reden nicht darüber)
Es gab einmal eine Zeit, da waren Smartphone-Präsentationen wie Fußball-Endspiele. Wir haben über Megapixel, Gigahertz und sogar über Logos auf dem Gehäuse diskutiert. Und jetzt? Jetzt ist das neue Galaxy wie ein neuer Hefter im Büro. Es ist da und es ist gut.
Keiner erwartet mehr etwas
Apple zeigt ein "dünneres" iPhone. Samsung reduziert die Dicke des Klappdeckels um einen weiteren halben Millimeter. Xiaomi erfindet (bedingt) einen weiteren "revolutionären" Sensor, der den Grad der Inspiration im Blut misst. Aber es fühlt sich an wie die Aktualisierung eines Ordners mit Symbolen. Es hat sich nichts geändert.
Bruchteile eines Millimeters als Symbol der modernen Sinnlosigkeit
Die Idee, Smartphones dünner zu machen, ist so notwendig wie die, Ziegelsteine runder zu machen. Niemand spürt 7,6 mm gegenüber 7,4 mm, außer den Ingenieuren, die damit schlafen. Aber jeder spürt, dass der Akku kleiner ist und die Kosten für eine Schutzhülle zu den zusätzlichen Kosten für ein "modisches dünnes Smartphone" hinzukommen. Ist das ein Fortschritt? Nun, nein. Es ist nur Marketing und der Versuch der Unternehmen, die Gewinne für die Aktionäre zu steigern, während die Branche stagniert und es an bahnbrechenden Innovationen mangelt. Kein CEO hat die Aufgabe, die Gewinne in diesem Jahr zu senken, sondern sie zu steigern. Aber wie? Indem sie sich unnötige, überflüssige Dinge ausdenken, die niemand braucht und für die sie ein bisschen mehr Geld verlangen können. Konsumismus, wie er im Buche steht.
Künstliche Intelligenz ist auch nur ein Rauschen in den Leitungen
"Jetzt mit KI!", rufen die Vermarkter. Und Sie öffnen Ihr Telefon und es ist dasselbe, das Sie letztes Jahr hatten. Diese neuronalen Netze befinden sich nicht im Smartphone. Sie befinden sich in der Cloud. Ihre gesamte "KI-Kamera" ist nur ein guter, altmodischer Autofilter, der früher mit trainierten neuronalen Netzen arbeitete, aber niemand hat sich darauf konzentriert. ChatGPT funktioniert auch auf dem Galaxy S9. Warum also das S25 Ultra kaufen? Es ist definitiv nicht für KI.
Das ist keine Stagnation. Das ist digitale Nekrose.
Der Smartphone-Markt entwickelt sich nicht mehr - er verrottet, während er die Last der PR-Illusionen trägt. Niemand zählt mehr die Tage bis zur Ankündigung eines neuen Smartphones. Keiner wartet auf einen Durchbruch. Alle wollen nur, dass der Akku länger hält und das Glas nicht gleich beim ersten Sturz zerspringt.
Und was nun?
Nichts. Smartphones sind da, um zu bleiben. Sie werden uns noch lange Zeit begleiten. Vielleicht für immer. Aber es ist wie mit der Mikrowelle: Jeder benutzt sie jeden Tag, aber niemand liest ihre Bewertungen.
Trinken Sie Ihren Kaffee. Und erwarten Sie nichts Interessantes mehr von Smartphones.
Für diejenigen, die mehr wissen wollen
- Kolumne der Redaktion: Warum die Neugestaltung von Firmenlogos so viel kostet wie ein Raketenstart
- Anmerkung der Redaktion: Was ist falsch an künstlicher Intelligenz in Smartphones und Laptops?
- Schluss jetzt: Was mich an Smartphone-Herstellern nervt
- Redaktionskolumne: Warum ich nie aufhören werde, Twitter einen Tweet zu nennen