7 Gründe, DOOM: The Dark Ages zu spielen
Die Spielewelt steht kurz vor einer weiteren dämonischen Invasion mit der Veröffentlichung des lang erwarteten DOOM: The Dark Ages, das im Jahr 2025 ein Meilenstein werden soll. Dieser Ego-Shooter ist der achte Teil der legendären Doom-Reihe und verspricht eine epische und filmische Reise, die tiefer in die Legende des Doom Slayer eintaucht. Die Vorfreude auf dieses Spiel zeigt, dass es das Potenzial hat, eine der bedeutendsten und erfolgreichsten Spieleveröffentlichungen des Jahres zu werden. Das Redaktionsteam von gg nennt Ihnen die 7 wichtigsten Gründe, warum Sie Dämonen in Stücke hacken sollten.
1. Mittelalter + Hölle + Sci-Fi = die dunkelste DOOM-Welt aller Zeiten
DOOM: The Dark Ages lässt den Spieler in eine unerwartete mittelalterliche Umgebung eintauchen, die sich deutlich von dem traditionellen Sci-Fi-Setting der Serie unterscheidet. Anstelle von Marslandschaften oder einer verwüsteten Erde tauchen Sie in der fremden Welt von Argent D'Nur in einen düsteren und unheimlichen mittelalterlichen Krieg gegen die Mächte der Hölle ein. Die Kombination aus Fantasy- und mittelalterlichen Elementen mit modernster Sci-Fi-Technologie sorgt für eine unverwechselbare und brutale Ästhetik, wie man sie in der Serie noch nie gesehen hat.
Wir haben den Weltraum-Stil in zwei aufeinanderfolgenden Spielen gesehen und müssen neue Erfahrungen bieten, und der beste Weg, dies zu tun, ist, die Spieler in eine dunkle Fantasy-Welt zu entführen. Illustration: Bethesda
2. Ein neuer, brutaler Kampfstil mit einem einzigartigen Shield Saw
Der Eckpfeiler des überarbeiteten Gameplays ist die Einführung der Schildsäge und ein völlig neu gestaltetes Nahkampfsystem. Die Schildsäge ist ein vielseitiges Zerstörungswerkzeug, das Angriffe abblocken, mächtige Schläge austeilen und sogar als tödliches Projektil werfen kann. Außerdem verfügt sie über eine Pariermechanik, mit der gegnerische Geschosse abgelenkt werden können, was heutzutage ein Trend in der Branche ist. Nicht zu vergessen sind auch die üblichen Feuerwaffen, die nicht verschwunden sind. Das alles zusammen gibt uns eine neue Art, uns auf dem Schlachtfeld zu bewegen, wie wir sie in der Doom-Serie noch nie erlebt haben.
Zum ersten Mal in der Geschichte können wir nicht nur schießen, sondern auch Angriffe abwehren und Dämonen mit einer Säge zerschneiden, was für zusätzliche Abwechslung sorgt. Illustration: Bethesda
3. Übertaktete id Tech 8-Engine und Techno-Magie der nächsten Stufe
Machen Sie sich darauf gefasst, dass DOOM: The Dark Ages Sie visuell verblüffen wird, denn dank der idTech 8-Engine bietet das Spiel unglaublich detaillierte und lebendige Bilder: Raytracing, dynamische Beleuchtung, zerstörbare Umgebungen, Dutzende von Gegnern auf dem Bildschirm und natürlich die für die Serie typischen Bluteffekte - all das läuft selbst auf einem durchschnittlichen PC reibungslos, ganz zu schweigen von der Xbox-Serie und der PlayStation 5. Und das mit einer der schnellsten Ladezeiten in der Branche.
Dutzende von Effekten, unglaubliche Details bei Waffen und Gegnern, die Körperteile in ihrer ganzen Pracht davonfliegen lassen. All diese Stabilität und Saftigkeit ist dank id Tech 8, das interessanter aussieht als das müde UE 5, wunderbar umgesetzt. Illustration: Bethesda
4. Mechs, Drachen und totale Zerstörung: Das Ausmaß ist gewaltig
DOOM: The Dark Ages hebt das beliebteste Actionspiel aller Zeiten auf ein neues Niveau mit einem wahrhaft epischen Ausmaß. Zum ersten Mal können die Spieler riesige Fahrzeuge steuern, darunter den gigantischen Mech Atlan und den furchterregenden Mech Dragon, der mit einem Maschinengewehr und der Fähigkeit zu fliegen ausgestattet ist (schließlich ist er ein Drache). Diese Neuerungen sorgen für Abwechslung im Gameplay und geben dir ein Gefühl von unwiderstehlicher Macht, wenn du dich mit neuen, verheerenden Fähigkeiten gegen dämonische Kräfte durchsetzt.
Haben Sie jemals davon geträumt, einen Drachen mit Maschinengewehren zu fliegen und Dämonen mit Brutalität zu erschlagen? Warum sind Sie noch nicht in The Dark Ages? Illustration: Bethesda
5. Hunderte von Litern Blut und rücksichtslose Action
Im Kern war Doom schon immer randvoll mit Blut und rücksichtsloser Action. Das ist es, was die Spielereihe so beliebt gemacht hat. The Dark Ages setzt diese blutige Tradition fort. Es erwartet uns dasselbe schnelle, wütende und aggressive Gameplay, bei dem wir die Armee der Hölle in Stücke reißen und die Innereien der Dämonen zu einem treibenden Soundtrack herausreißen, der heftige, befriedigende Kampfschlachten garantiert.
Egal, welchen neuen Entwicklungsweg Doom einschlägt, eines wird sich nie ändern - die brutale Action, die Ihren Bildschirm mit roten Blutflecken füllt, wird immer da sein. Illustration: Bethesda
6. Kein Multiplayer - nur Sie, Dämonen und eine höllische Kampagne
In einer Welt, die oft von Online-Spielen dominiert wird, konzentriert sich DOOM: The Dark Ages ausschließlich auf eine Einzelspielerkampagne. Diese Entscheidung ermöglichte es den Entwicklern, ihre ganze Energie auf die bestmögliche Kampagne zu konzentrieren, die eine fesselnde Reise durch das dämonische Mittelalter bietet, das der Doom Slayer retten muss.
Obwohl Deatmatch ein Merkmal der Doom-Reihe war, gibt es viele Online-Shooter-Spiele, aber qualitativ hochwertige Ego-Shooter mit Story werden immer seltener, daher trafen die Entwickler die richtige Entscheidung, den Online-Modus zu entfernen. Illustration: Bethesda
7. Weniger Springen - mehr Fleisch: Die Kämpfe sind enger und taktischer
Eine der wichtigsten Änderungen in Doom: The Dark Ages wird die Abkehr von der ausgeprägten Vertikalität des Gameplays sein, die das Markenzeichen von Doom Eternal mit seinen zahlreichen Sprüngen, Luftsprüngen und mehrstufigen Arenen war. Stattdessen wird sich das neue Spiel auf bodenständigere, meist einstufige Kampfflächen konzentrieren. Diese Herangehensweise an die Gestaltung der Schauplätze wird die Dynamik der Kämpfe verändern und den Schwerpunkt auf horizontale Kämpfe und taktische Manöver auf einer Ebene legen, was sich deutlich vom akrobatischen Stil des Vorgängers unterscheiden wird. Und natürlich wird es für Konsolenspieler viel einfacher, Feinde mit einem Gamepad zu vernichten.
DOOM: The Dark Ages ist ein helles und attraktives Spiel sowohl für eingefleischte Fans der Serie als auch für Neulinge, die zum ersten Mal den Helm eines brutalen Verteidigers der Welt aufsetzen. Das einzigartige düstere mittelalterliche Setting in Kombination mit dem für Doom typischen intensiven und süchtig machenden Gameplay bietet ein frisches und doch vertrautes Erlebnis. Die Einführung des Sägeschilds und der epischen Mech-Kämpfe sowie die Konzentration auf die Einzelspieler-Kampagne und die Erforschung der Geschichte von Doom Slayer machen dieses Spiel zu einer der besten Veröffentlichungen dieses Frühjahrs und zu einem Anwärter auf den besten Ego-Shooter des Jahres 2025. Machen Sie sich also bereit, gegen die Horden der Hölle zu kämpfen, wie Sie es noch nie zuvor getan haben, und gönnen Sie sich Abende mit epischen und blutigen Schießereien.
Mindestsystemanforderungen für DOOM: The Dark Ages | |
---|---|
OS. | Windows 10 64-Bit / Windows 11 64-Bit |
Prozessor. | AMD Zen 2 / Intel CPU der 10. Generation |
ARBEITSSPEICHER | 16 GB |
Grafikkarte | NVIDIA RTX 2060 SUPER / AMD RX 6600 |
Speicherplatz auf der Festplatte | 100 GB (vorzugsweise auf einer SSD) |
Für alle, die mehr wissen wollen
- Die Geschichte von John Carmack: der Vater aller Ego-Shooter
- Die Erkundung von Clair Obscur: Expedition 33 - wie das Debüt von Sandfall Interactive zu einem Klassiker der Rollenspiele und rundenbasierten Kämpfe wurde
- Die am meisten erwarteten Spiele im Mai 2025
- Heldinnen ihrer eigenen Romane: ein Test des kooperativen Spiels Split Fiction
- Steel Hunters mit eigenen Augen: Was ist interessant an der neuen Welt der Riesenmechs von Wargaming?