Die von Remedy-Fans geliebte Kultband The Old Gods of Asgard wird in dem FBC-Shooter nicht vorkommen: Firebreak

Von: Vladislav Nuzhnov | gestern, 12:47

Remedy Entertainment hat offiziell bestätigt, dass ihr neues Spiel FBC: Firebreak nicht mit der bei den Fans beliebten Band The Old Gods of Asgard spielen wird. Diese Musikgruppe war lange Zeit ein fester Bestandteil des Remedy-Universums, aber dieses Mal hat sich das Studio entschieden, einen anderen Weg einzuschlagen.

Was bekannt ist

The Old Gods of Asgard, die im wirklichen Leben die finnische Band Poets of the Fall sind, haben bereits die Soundtracks von Remedy-Hits wie Alan Wake 2 und Control geschmückt. Ihre Songs "Herald of Darkness" und "Take Control" sind für Fans zu Ikonen geworden und haben den Spielen eine einzigartige Atmosphäre verliehen.

Im neuen First-Person-Shooter FBC: Firebreak, der im Control-Universum angesiedelt ist, werden die Musiker jedoch nicht zu hören sein. Der Director des Spiels, Mike Kayata, gab in einem Kommentar für VGC eine kurze Antwort: "Leider nein", und lachte über die Idee, die Band zu spielbaren Charakteren zu machen.

Darüber hinaus fragten Journalisten nach dem möglichen Auftauchen anderer kultiger Remedy-Charaktere wie den Threshold Kids oder dem Hausmeister Ahti, aber Kayata wollte sich dazu nicht äußern und ließ die Fans in der Schwebe.

FBC: Firebreak bereitet sich auf geschlossene technische Tests vor, die diese Woche stattfinden werden. Das Spiel wird am 17. Juni für PC (Steam und Epic Games Store), PlayStation 5 und Xbox Series X zum Preis von ca. 40 $ veröffentlicht. Am selben Tag wird es auch über PC Game Pass, Xbox Game Pass Ultimate und PlayStation Plus erhältlich sein.

Dieser Drei-Spieler-Koop-Shooter bietet eine neue Sicht auf das Control-Universum mit einem einfachen Gameplay, das keine Vorkenntnisse der Serie erfordert. Die Entwickler haben sich zum Ziel gesetzt, ein Spiel zu schaffen, das Spaß macht, ohne den Spielern ein striktes Zeitlimit aufzuerlegen oder sie zu zwingen, immer wieder zurückzukehren.

Quelle: VGC