Indiana Jones und der große Kreis führt bei den Nominierungen für die Develop:Star Awards 2025: Das Abenteuerspiel ist für gleich sechs Preise nominiert

Von Vladislav Nuzhnov | heute, 13:31
Alles, was wir über das neue Spiel 'Indiana Jones und der Große Kreis' wissen Indiana Jones und der Große Kreis Screenshot. Quelle: Bethesda

Die Nominierten für die prestigeträchtigen Develop:Star Awards 2025 wurden bekannt gegeben, wobei Indiana Jones and the Great Circle die meisten Nominierungen erhalten hat. Das Action-Adventure ist im Rennen um den Titel des besten Spiels des Jahres neben anderen starken Anwärtern.

Was bekannt ist

Indiana Jones and the Great Circle erhielt sechs Nominierungen, darunter in der Hauptkategorie Bestes Spiel. Es folgt Thank Goodness You're Here von Coal Supper mit fünf Nominierungen, und Paper Trail von Newfangled Games erhielt vier Nominierungen. Interessanterweise konkurriert Thank Goodness You're Here neben Still Wakes The Deep und Astro Bot auch um den Titel des besten Spiels.

Weitere namhafte Anwärter sind Split Fiction und Atomfall, während Hazelight Studios und Rebellion in der Kategorie Bestes Studio nominiert sind. Die kleinen Studios Coal Supper und Shared Memory (von Animal Well) konkurrieren in der Kategorie Bestes kleines Studio, wobei Animal Well auch für die beste Marketingkampagne nominiert ist.

Bei den diesjährigen Develop:Star Awards gibt es zwei neue Kategorien - Best EDI Initiative, die Initiativen im Bereich Gleichberechtigung, Vielfalt und Integration auszeichnet, und Best In-Game Accessibility, die die Zugänglichkeit von Spielen für Spieler mit besonderen Bedürfnissen bewertet.

Eine besondere Ehre bei der diesjährigen Zeremonie ist der Develop Star Award, der an Sam Lake verliehen wird, eine Schlüsselfigur bei Remedy Entertainment, die für ihre Beiträge zu Max Payne, Alan Wake, Quantum Break und Control bekannt ist.

Die Gewinner werden durch eine Abstimmung unter den Vertretern der Spieleindustrie ermittelt, die bis zum 30. Mai läuft. Die Preisverleihung findet am 9. Juli auf der Develop:Brighton Konferenz im Brighton Dome statt.

Vollständige Liste der Nominierten:

Bestes Spiel

  • Astro Bot
  • Atomfall
  • Indiana Jones und der große Kreis
  • Gespaltene Fiktion
  • Still erwacht die Tiefe
  • Gott sei Dank bist du da

Bestes Studio

  • Facepunch-Studios
  • FuturLab
  • Hazelight-Studios
  • Larian-Studios
  • Rebellion
  • Mannschaft Asobi
  • Das chinesische Zimmer

Bestes kleines Studio

  • Kohlenmahlzeit
  • Cyberwave
  • Neumodische Spiele
  • Polygon Treehouse
  • Geteiltes Gedächtnis
  • Spilt Milk Studios

Publishing Star

  • Curve Spiele
  • Fireshine Spiele
  • Keine Roboter mehr
  • Playstack
  • Roher Zorn
  • Geheimer Modus
  • Mannschaft17

Bestes Handyspiel

  • Ein bisschen nach links
  • Jungfrau von Sker
  • Monument Valley 3
  • Papierspur
  • PBJ - Das Musical
  • Scharfschützen-Elite 4

Bestes Spieldesign

  • Astro Bot
  • Vertrieben
  • Indiana Jones und der große Kreis
  • Senuas Saga: Hellblade 2
  • Gott sei Dank bist du hier
  • Zwei-Punkte-Museum

Bester Ton

  • Astrobot
  • Atomfall
  • Indiana Jones und der große Kreis
  • Monument Valley 3
  • Märchen von Kenzera: Zau
  • Gott sei Dank bist du hier

Beste visuelle Gestaltung

  • Die Verliese von Hinterberg
  • Harold Heilbutt
  • Neva
  • Papierspur
  • Lieder der Stille
  • Still erwacht die Tiefe

Beste Erzählung

  • Näher die Entfernung
  • Vertrieben
  • Final Fantasy 14: Dawntrail
  • Indiana Jones und der große Kreis
  • Senuas Saga: Hellblade 2
  • Gott sei Dank bist du da

Beste Original-IP

  • Papierspur
  • Stellare Klinge
  • Still erwacht die Tiefe
  • Gott sei Dank bist du da
  • Onkel Chop's Raketenladen
  • Vampir-Therapeut

Beste Zugänglichkeit im Spiel

  • Atomfall
  • Mythwrecked: Ambrosia-Insel
  • Papierspur
  • Sea of Thieves - benutzerdefiniertes Text-Overlay
  • Silent Hill 2
  • Trash Goblin

Der Stern von morgen

  • Emma Marshall-Newson, Sumo Digital
  • Francesca White, Behaviour Interactive
  • Gurvinder Bisran, BOM
  • Marco Ng, Otterweave Spielestudio
  • Melodie Showell, Side
  • Sommer Davies, Blast
  • Valeriya Lakhtikova, Dovetail Spiele

Beste Marketing-Kampagne

  • Tierischer Brunnen
  • Verliese von Hinterberg
  • Futurlab - PowerWash-Simulator
  • Hitman - Welt der Meuchelmörder
  • Indiana Jones und der große Kreis
  • Monument Valley 3
  • PlanetPlay's Make Green Moves

Beste technische Innovation

  • Astro Bot
  • Code Wizards-Gruppe
  • Harold Heilbutt
  • Indiana Jones und der Große Kreis
  • Lego Horizon-Abenteuer
  • Senuas Saga: Hellblade 2

Unterstützender Stern

  • Coutts
  • GG Insurance Services
  • Grüner Mann Spiele
  • PitStop-Produktionen
  • Raum 8 Gruppe
  • Seite
  • Tanglewood Spiele
  • Unreal Engine

Talent und Rekrutierung Star

  • Aardvark-Segler
  • Amiqus
  • Datascope Rekrutierung
  • Playground Games Rekrutierungsteam
  • Skillsearch Limited

Beste EDI-Initiative

  • Brainspark Spiele
  • Ensemble (Teil des Londoner Spielefestivals)
  • Limit Break Mentorship
  • Out Making Spiele
  • Spielplatz-Spiele
  • Frauen in Spielen

Quelle: Entwickeln