Galaxy S25 FE wurde mit Exynos 2400e und 8 GB RAM getestet
Samsung bereitet die Veröffentlichung des Galaxy S25 FE vor. Laut Benchmark-Daten wird das Smartphone mit einem Exynos 2400e-Prozessor und 8 GB RAM ausgestattet sein. Dies bestätigt, dass sich das Unternehmen erneut entschieden hat, für das FE-Modell auf Snapdragon-Chips zu verzichten.
Was bekannt ist
Der Exynos 2400e ist eine leicht abgespeckte Version des Exynos 2400, der in den meisten Ländern im Galaxy S24 und S24+ zu finden ist. Das S25 FE wiederholt den Ansatz seines Vorgängers, des Galaxy S24 FE, das ebenfalls mit einem von Samsung entwickelten Chip ausgestattet war.
Dies wird Snapdragon-Fans wahrscheinlich nicht ansprechen, da die Flaggschiffe Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra den leistungsfähigeren Snapdragon 8 Gen 3 verwenden.
Eine Version mit Snapdragon-Chip sollten wir wohl nicht erwarten. Die steigenden Kosten für Qualcomm-Prozessoren machen es schwierig, sie in günstigeren Modellen einzusetzen. Selbst das S24 FE in den USA kam mit Exynos, was früher die Ausnahme war.
Doch es gibt auch einen Silberstreif am Horizont: Das Galaxy S25 FE wird, wie seinerzeit das S21 FE, von Haus aus eine neuere Android-Version und One UI erhalten als andere Modelle der Serie. Daher wird das neueste Betriebssystem-Update für das Galaxy S25 FE Android 23 und nicht Android 22 sein.
Kürzlich berichteten Insider, dass das Samsung Galaxy S25 FE aufgrund von Problemen mit dem Exynos 2400e einen MediaTek Dimensity 9400 Chip erhalten könnte.
Quelle: @tarunvats33