Die meisten Tester hassten das erste Death Stranding: nur 40 % gaben eine positive Bewertung ab

Von Vladislav Nuzhnov | heute, 08:39
Neue Horizonte in Death Stranding 2: Was man von der kommenden Fortsetzung erwarten kann Death Stranding 2-Banner. Quelle: KOJIMA PRODUCTIONS

Selbst wenn man Hideo Kojimas Spielen mit gemischten Gefühlen gegenübersteht, muss man ihm für seinen Mut und seine Bereitschaft, aufs Ganze zu gehen, Anerkennung zollen. Death Stranding ist die Art von Spiel, die in einer extrem konservativen Branche ohne Kojimas Ruf niemals ein nennenswertes Budget von Sony erhalten hätte. Dennoch kann man davon ausgehen, dass jemand bei Sony nervös war, als er erfuhr, dass sie einen Entbindungssimulator mit minimaler Handlung finanzieren würden, vor allem angesichts der ersten Kritiken von Testern zu Death Stranding.

Was bekannt ist

In einem kürzlich geführten Interview mit dem Edge Magazine enthüllte Kojima eine verblüffende Wahrheit: Die meisten der Tester waren mit dem Spiel offen unzufrieden.

"Ich habe das erste Death Stranding einer Reihe von Tests unterzogen. Ich habe herausgefunden, dass vier von zehn Leuten das Spiel lieben, und sechs sagen, es sei ein schreckliches Spiel", gab Kojima zu.

60 % der Tester hassten das Spiel, aber Kojima sagte, dass die 40 % Zustimmungsrate "ein gutes Gleichgewicht" seien. Außerdem fügte er hinzu: "Ich will solche Spiele nicht machen. Ich bin nicht daran interessiert, den Massenmarkt anzusprechen oder Millionen von Kopien zu verkaufen. Das ist nicht das, was ich tun will."

Er scheint auch enttäuscht darüber zu sein, dass die gleichen Tester von Death Stranding 2 viel positiver sind, bis zu dem Punkt, an dem er sich wünschte, "es wäre ein bisschen kontroverser".

Death Stranding 2: On The Beach wird am 26. Juni exklusiv für PlayStation 5 veröffentlicht.

Zur Erinnerung: Kojima bereitet ein "Ideentestament" vor: Der Autor von Death Stranding hat ein Laufwerk mit Ideen für zukünftige Spiele, die Kojima Productions nach seinem Tod nutzen kann.

Quelle: GamesRadar