Nur 4 % der Spieler sind mit der höchsten Stufe des PS Plus-Abonnements zufrieden: Mangelnde Vorteile veranlassen sie, andere Service-Stufen zu wählen

Der Mai war nicht der beste Monat für PS Plus Premium-Abonnenten. Statt der erwarteten Ergänzung der Bibliothek mit klassischen Spielen erhielten die Nutzer nur ein neues (oder besser gesagt, gut vergessenes altes) Spiel - Battle Engine Aquila, ein Ego-Shooter von PS2. Darüber hinaus werden die Abonnenten in diesem Monat Verluste erleiden, da Sony unerklärlicherweise die Streaming-Unterstützung für eine Reihe beliebter PS3-Spiele, darunter Resistance: Fall of Man.
Was bekannt ist
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurde das teuerste Abonnement von Sony mit nur zehn klassischen Spielen aufgefüllt, was für einen Dienst, der beachtliche 160 Dollar pro Jahr kostet, ein extrem langsames Tempo ist. Zu den weiteren Vorteilen gehören natürlich das bereits erwähnte Cloud-Streaming (einschließlich der Möglichkeit, auf die Handheld-Konsole PS Portal zu streamen) und mehrere Bonusspiele für die PSVR2, die allerdings auch bald den Dienst verlassen wird.
Es überrascht nicht, dass nur 4 % der Abonnenten PS Plus Premium für ein gutes Angebot halten, während weitere 52 % sich enttäuscht über den aktuellen Zustand des Dienstes äußern. Das ist eine ziemlich niedrige Zahl, vor allem, wenn man bedenkt, dass es Ende letzten Jahres so aussah, als würde Sony endlich damit beginnen, seinen Abo-Service zu rationalisieren, indem es eine Vielzahl von Spielen wie die Sly Cooper-Serie und andere hinzufügt.
Sony muss also seine Strategie für PS Plus Premium ernsthaft überdenken, wenn es das Vertrauen und die Zufriedenheit seiner Spieler zurückgewinnen will.
Quelle: PushSquare