OLED-on-Silicon wird Augmented Reality verändern: Samsung hat Panels für XR-Geräte mit einer Dichte von 5.000 ppi und einer Spitzenhelligkeit von bis zu 15.000 nits enthüllt

Von Anton Kratiuk | gestern, 19:18
OLEDoS: Perspektiven für Mini-Displays für die nächste Ära der Technologie OLEDoS Mini-Anzeige. Quelle: sammobile

Samsung hat innovative Panels für XR Augmented-Reality-Geräte vorgestellt, die mit einer neuen OLEDoS-Technologie (OLED-on-Silicon) hergestellt werden.

Was bekannt ist

Auf der Messe Society for Information Display 2025 zeigte der südkoreanische Riese beeindruckende Displays mit einer Pixeldichte von 5.000 ppi, was bei geringer Größe dem Bild von 8K-Fernsehern entspricht.

Hauptmerkmale:

  • Größe: 1,4 Zoll
  • Helligkeit: bis zu 15.000 nits
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Farbraum: 99% DCI-P3

Ein weiteres interessantes Display von Samsung war das RGB OLEDoS Panel mit einer Auflösung von 4200 ppi und einer Rekordhelligkeit von 20.000 nits.

Für diejenigen, die nicht Bescheid wissen

Die OLED-on-Silicon-Technologie zeichnet sich dadurch aus, dass organische Materialien auf die Siliziumoberfläche aufgetragen werden und nicht auf Glas. Dies ermöglicht eine deutlich kleinere Pixelgröße und eine hohe Bilddichte, was besonders für Augmented- und Virtual-Reality-Headsets wichtig ist.

Es ist noch nicht bekannt, wann diese Panels in kommerziellen Geräten erscheinen werden, aber sie setzen einen neuen Qualitätsstandard für XR-Displays.

In Zukunft könnte OLEDoS zu einer Schlüsseltechnologie für XR-Geräte, Auto-Displays und medizinische Geräte werden, aber im Moment machen es die Kosten dieser Bildschirme unmöglich, über eine Massenproduktion zu sprechen.

Quelle: SamMobile