Bloomberg: Das ultradünne iPhone 17 Air wird eine innovative Siliziumanoden-Batterie des japanischen Unternehmens TDK erhalten

In den Medien war wiederholt zu lesen, dass die Nutzer für das ultradünne Gehäuse des künftigen iPhone 17 Air mit einer geringeren Akkukapazität bezahlen müssen. Wie Bloomberg berichtet, hat das amerikanische Unternehmen jedoch einen Ausweg aus dieser Situation gefunden.
Was bekannt ist
Die Redakteure von Bloomberg haben erfahren, dass das iPhone 17 Air eine fortschrittliche Batterie mit einer Siliziumanode des japanischen Unternehmens TDK erhalten wird.
Es wird berichtet, dass Apple auf diese Weise die Batteriekapazität um 15 % erhöhen wird, während die Größe gleich bleibt, was für ein ultradünnes Gerät, dessen Dicke 5,5 mm betragen wird, entscheidend ist.
Neben dem Akku wird Apple auch iOS optimieren, was eine lange Akkulaufzeit des iPhone 17 Air gewährleisten wird, vergleichbar mit den aktuellen iPhone-Modellen. Das Smartphone wird mit einem energieeffizienten C1-Modem ausgestattet sein und keine Ultra-Weitwinkelkamera erhalten, da deren Platz von der Batterie eingenommen wird.
Es ist bekannt, dass TDK bereits an der nächsten Generation von Akkus arbeitet, die auf der Basis von reinem Silizium hergestellt werden und eine zehnmal höhere Kapazität haben werden.
Quelle: Bloomberg