Nintendo gibt zu, dass die VRR-Unterstützung in Switch 2 nur auf den portablen Modus beschränkt sein wird

Spieler, die auf die Unterstützung der variablen Bildwiederholfrequenz (VRR) sowohl im Handheld- als auch im angedockten Modus der Nintendo Switch 2 gehofft haben, werden möglicherweise enttäuscht sein. Nintendo hat sich offiziell für den Fehler in der früheren Werbung für die Konsole entschuldigt und klargestellt, dass VRR nur verfügbar sein wird, wenn die Switch 2 als Handheld verwendet wird.
Was bekannt ist
Variable Bildwiederholfrequenz ist eine großartige Technologie, die die Bildqualität erheblich verbessert. Sie synchronisiert die Bildwiederholfrequenz deines Fernsehers dynamisch mit der Bildwiederholfrequenz des Spiels und sorgt so für ein flüssigeres Bild und reduziert Verzögerungen und Frame Tearing. Die Switch 2 verfügt über diese nützliche Funktion, aber leider ist sie nur begrenzt nutzbar.
Zur Erinnerung: Die Nintendo Switch 2 war ursprünglich als Konsole mit VRR-Unterstützung und der Möglichkeit, Bilder mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und im 4K-HDR-Format darzustellen, konzipiert. Aufmerksamen Spielern ist jedoch aufgefallen, dass die Erwähnung von VRR in den Marketingmaterialien viel seltener geworden ist. Obwohl die Funktion nicht komplett verschwunden ist, hat sich ihr Umfang geändert - jetzt wird die Switch 2 als eine Konsole beworben, die VRR ausschließlich im portablen Modus unterstützt.
Nintendo hat sich gegenüber Nintendo Life zu dieser Situation geäußert: "Nintendo Switch 2 unterstützt VRR nur im portablen Modus. Auf der Nintendo Switch 2-Website wurden ursprünglich falsche Informationen veröffentlicht, und wir entschuldigen uns für diesen Fehler."
Ihr müsst euch also nicht extra für die Switch 2 einen Fernseher oder Monitor mit VRR kaufen, aber die PlayStation 5/Pro und die Xbox-Serie verfügen über diese Funktion.
Quelle: Nintendo Life