Ukraine erhält sechs weitere THeMIS-Raupenfahrzeuge für die Minenräumung

Von Mykhailo Stoliar | gestern, 17:45
Erforschung von THeMIS: Die Zukunft der autonomen Infanteriesysteme THeMIS (Tracked Hybrid Modular Infantry System). Quelle: Milrem Robotics

Das estländische Unternehmen Milrem Robotics wird gemeinsam mit der französischen Regierung der Staatlichen Notdienstbehörde der Ukraine sechs modernisierte unbemannte Ingenieurefahrzeuge zur sicheren Beseitigung von Sprengstoffen zur Verfügung stellen.

Das wissen wir

Milrem Robotics erklärte in einer Mitteilung, dass die THeMIS-Drohnen zunächst an das französische Unternehmen CNIM Systèmes Industriels geliefert werden, wo sie mit spezieller Ingenieurausrüstung ausgestattet werden. Danach wird die SES eine Version von ROCUS (Route Clearance Unmanned Systems) erhalten, die zur Fernüberwachung, Identifizierung und Neutralisierung explosiver Objekte konzipiert ist.

Diese Plattformen erhöhen die Sicherheit von Sprengmeistern und ermöglichen es ihnen, Räumungsaufgaben angesichts einer Minenbedrohung durchzuführen. Das Unternehmen betont, dass die neuen Drohnen dazu beitragen werden, "die Bewegung von Zivilisten zu sichern, die Umwelt zu schützen und zur Wiederherstellung der Landwirtschaft und Wohngebiete beizutragen".

ROCUS-Ingenieurdrohne auf Basis von THeMIS
ROCUS-Ingenieurdrohne powered by THeMIS. Illustration: Milrem Robotics

Die ROCUS-Ingenieurdrohnen basieren auf der THeMIS-Mehrzweckplattform, die seit 2022 in der Ukraine im Einsatz ist. Mit dieser neuen Charge wird sich die Flotte solcher Maschinen der SES von sechs auf zwölf Einheiten verdoppeln.

THeMIS hat eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und kann sowohl ferngesteuert als auch autonom einem vorgegebenen Weg folgen. Das System kann eine Last von bis zu 1.200 kg bei einem Leergewicht von 1.635 kg tragen, und die Akkulaufzeit beträgt bis zu 15 Stunden. Die Plattform wird von Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterien betrieben.

Quelle: Milrem Robotics