Gegen den Trend: Housemarque verteidigt story-orientierte Spiele inmitten der Service-Probleme von Sony

Von Vladislav Nuzhnov | heute, 11:11
Ein erster Blick auf Returnal: eine eingehende Analyse des Gameplays Bildschirmfoto der Rückkehr. Quelle: Sony

Während Sony in den letzten Jahren die Strategie der Spieledienste aktiv vorangetrieben hat, betonen die Entwickler von Returnal, das finnische Studio Housemarque, dass sie sich weiterhin "voll und ganz auf Einzelspieler- und Premium-Projekte" konzentrieren werden, zumindest in absehbarer Zukunft.

Was bekannt ist

In einem Gespräch mit Eurogamer anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Studios letzte Woche erklärten CEO Hilari Kuittinen und Creative Director Gregory Lowden, dass das Studio auch weiterhin Premium-Spiele entwickeln wird, solange die Leute sie kaufen. Ein neues eigenständiges Saros-Abenteuer ist bereits für 2026 geplant, was das Engagement von Housemarque in dieser Richtung bestätigt.

All dies hängt natürlich mit der Philosophie des Studios zusammen, das seine Spiele als "Erfahrungen für einen bestimmten Lebensabschnitt" sieht. Anstatt "den Rest des Lebens" mit einem einzigen Spiel zu verbringen, glaubt das Team, dass die Spieler ihre Spiele "über ein paar Tage, Wochen oder andere Zeiträume" erleben sollten, ähnlich wie "Filme oder Fernsehserien".

"Es ist eine einzigartige Erfahrung. Man bekommt es, man hat etwas davon. Man kommt vielleicht darauf zurück, aber man muss es nicht für den Rest seines Lebens spielen", sagt Kuittinen.

Das Team hofft, diese Dynamik jahrzehntelang aufrechtzuerhalten, ist sich aber auch bewusst, dass es nur so stark ist wie sein neuestes Spiel und dass es immer noch darauf angewiesen ist, dass die Fans (und die Spieler im Allgemeinen) ihre Unterstützung für diese Art von "Premium"-Erlebnissen zeigen.

Quelle: Eurogamer