Bloomberg: Samsung könnte der OLED-Display-Lieferant für eine verbesserte Version der Nintendo Switch 2 sein

Von: Anton Kratiuk | gestern, 12:08

Vor der offiziellen Vorstellung der Nintendo Switch 2 wurde angenommen, dass die Chips für die Konsole vom taiwanesischen Unternehmen TSMC geliefert werden, aber nach neuen Informationen hat das japanische Unternehmen einen Vertrag mit Samsung unterzeichnet.

Wie Bloomberg berichtet, plant Nintendo, bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 mehr als 20 Millionen Geräte zu verkaufen, und muss dafür die Komponentenproduktion beschleunigen.

Der Multi-Milliarden-Dollar-Vertrag mit Samsung könnte jedoch über die Produktion von Halbleitern hinausgehen.

Was bekannt ist

Bloomberg-Journalisten haben Informationen, dass Samsungs Management darauf besteht, dass der koreanische Riese bei der Produktion des verbesserten Switch 2-Modells zum Lieferanten von OLED-Displays wird, so wie es bei der ersten Switch der Fall war.

Damals waren beide Parteien mit der für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit zufrieden, und die Gamer erhielten eine großartige Konsole mit einem modernen Bildschirm.

Es ist noch unklar, ob diese Pläne realisiert werden, aber Bloomberg merkt an, dass die Zusammenarbeit mit Nintendo für Samsung eine verlässliche Quelle zusätzlicher Einnahmen und eine Möglichkeit zur weiteren Geschäftsexpansion ist.

Zur Erinnerung: Die Nintendo Switch 2 wird am 5. Juni auf den Markt kommen, allerdings vorerst noch mit einem IPS-Display.

Quelle: Bloomberg