Die Britische Armee feuert Javelin zum ersten Mal mit lebender Munition auf Rekorddistanz ab

Der leichte Launcher Javelin LWCLU wurde erstmals erfolgreich am Testgelände Salisbury im Vereinigten Königreich auf einer Rekorddistanz von 4 km getestet.
Das wissen wir
Das Javelin-System, entwickelt von Raytheon und Lockheed Martin, ist eine tragbare Waffe mit einem "Feuern und Vergessen"-Prinzip. Es wurde in Konflikten, einschließlich im Irak und in Afghanistan, weit verbreitet eingesetzt und wurde auch zu Beginn der großangelegten Invasion Russlands aktiv von der Ukraine genutzt. Es ermöglicht einen Angriff aus der Luft auf gepanzerte Fahrzeuge und nutzt infrarote Zielverfolgung, die es Soldaten ermöglicht, zu feuern und sich sofort zu verstecken.
Der neueste Lightweight Command Launcher (LWCLU) ist eine verbesserte Version des alten Block-I-Modells. Er ist 30 Prozent kleiner und 25 Prozent leichter, was ihn während langer Kampfoperationen für die Infanterie viel praktischer macht.
Zusätzlich zur Gewichtsreduzierung hat der LWCLU verbesserte optische Fähigkeiten, einschließlich einer verdoppelten Zielerkennungsreichweite, die eine hohe Leistung unter schwierigen Bedingungen gewährleistet. Das System funktioniert tagsüber und nachts, verfügt über Wärme- und Tagesichtgeräte und ist mit allen Versionen von Javelin-Raketen kompatibel.

Testen der neuen Version des Javelin. Illustration: Raytheon
Das Fallschirmjägerregiment der Britischen Armee konnte ein Ziel auf einer Distanz von 4 km treffen. Dies übertraf die bisherigen Kampfleistungen und unterstrich die Effektivität des LWCLU im Kampf gegen gepanzerte Bedrohungen auf großer Distanz.
Das Vereinigte Königreich ist ein wichtiger industrieller Partner im Javelin-Programm. Es liefert wichtige Komponenten für das Raketen System und soll bis 2026 fast 4.000 Raketen pro Jahr produzieren. Es wird prognostiziert, dass jährlich bis 2030 900 neue LWCLUs produziert werden, was der britischen Wirtschaft jedes Jahr etwa 56 Millionen Pfund einbringen wird.
Quelle: Army Recognition