OpenAI erwirbt Jony Ives Startup für 6,5 Milliarden Dollar - ehemaliger Apple-Designer

Von Anry Sergeev | gestern, 22:45
Sam Altman und Jony Ive schließen sich zusammen: was bedeutet das für die Technologiewelt? Sam Altman und Joni Ive. Quelle: OpenAI

OpenAI hat offiziell die Übernahme von io, einem von Jony Ive, dem legendären iPhone-Designer, gegründeten Startup, bekannt gegeben. Der Deal hat einen Wert von 6,5 Milliarden Dollar und ist der größte in der Geschichte des Unternehmens. Im Rahmen des Deals wird das io-Team von etwa 55 Spezialisten, darunter ehemalige Apple-Mitarbeiter, zu OpenAI stoßen, um neue Hardwaregeräte mit integrierter künstlicher Intelligenz zu entwickeln.

Was bekannt ist

Jony Ive, der 2019 Apple verließ, gründete io zusammen mit anderen ehemaligen Apple-Mitarbeitern wie Evans Hankey und Tang Tan. Io spezialisiert sich auf die Entwicklung von Geräten, die fortschrittliche Technologie mit intuitivem Design kombinieren. Laut OpenAI zielt die Übernahme darauf ab, eine neue Kategorie von Geräten zu schaffen, die eine natürlichere Interaktion mit KI ermöglichen, jenseits traditioneller Bildschirme und Tastaturen.

Obwohl spezifische Details zu zukünftigen Produkten nicht bekannt gegeben wurden, bemerkte OpenAI-CEO Sam Altman, dass sie an einem Gerät arbeiten, das die Art und Weise verändern wird, wie Menschen mit Technologie interagieren. Ive fügte hinzu, dass dieses Projekt „seine Vorstellungskraft völlig erfasst hat“.

Der Deal unterstreicht auch den strategischen Wandel von OpenAI von einem Backend-Technologieanbieter hin zu einer Verbrauchermarke, die darauf abzielt, mit Giganten wie Apple, Google und Meta zu konkurrieren. Die Fusion mit io wird OpenAI ermöglichen, seine Präsenz im Hardwarebereich auszudehnen und Geräte zu schaffen, die eng mit seinen Softwarelösungen, wie ChatGPT, integriert sind.

Jony Ive: der Designer, der die Zukunft zeichnete

Jony Ive ist ein britischer Industriedesigner, der vor allem für seine Rolle als Chefdesigner bei Apple bekannt ist. Er ist der Mann hinter dem ikonischen Aussehen des iMac, iPod, iPhone, iPad, MacBook und Apple Watch. Er trat 1992 Apple bei und wurde nach der Rückkehr von Steve Jobs einer der Hauptschöpfer der Philosophie „weniger ist mehr“. Sein Stil basiert auf Minimalismus, sanften Formen und kompromissloser Liebe zum Detail.

2019 verließ Ive Apple und gründete sein eigenes Designstudio, LoveFrom. 2022 trennte er die offiziellen Verbindungen zu Apple. 2025 wurde sein Startup io, das sich auf Geräte mit „menschlichem“ Design spezialisiert, von OpenAI für 6,5 Milliarden Dollar übernommen. Ive arbeitet daran, eine neue Kategorie von KI-Gadgets zu schaffen, die die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, erneut verändern könnten.

Sam Altman: das Gesicht der modernen KI-Revolution

Sam Altman ist ein amerikanischer Unternehmer, Investor und eine der einflussreichsten Figuren im Bereich der künstlichen Intelligenz. Geboren 1985, gründete er das Startup Loopt, während er noch Student war, und leitete später den Y Combinator-Accelerator, der Unternehmen wie Airbnb, Dropbox und Stripe unterstützt hat.

2015 war er Mitbegründer von OpenAI zusammen mit Elon Musk und anderen Technikbegeisterten, und seit 2019 ist er CEO des Unternehmens. Unter seiner Leitung startete OpenAI ChatGPT, das weltweit Interesse an generativer KI weckte.

Altman ist bekannt für seine ehrgeizige Vision: von der Schaffung künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) bis zur Einführung des Worldcoin-Krypto-Projekts. 2023 wurde er kurzzeitig von OpenAI gefeuert, kehrte jedoch nach einem hochkarätigen Skandal zurück.

Heute ist Altman einer der Haupt-„Architekten“ der KI-Zukunft, der keine Angst vor großen Risiken und noch größeren Ideen hat.

OpenAI: ein Labor, das Maschinen das Denken beibringt

OpenAI ist ein Unternehmen für künstliche Intelligenz, das 2015 von Sam Altman, Elon Musk, Greg Brockman und anderen Unternehmern gegründet wurde. Zunächst war die Organisation gemeinnützig und hatte ein ehrgeiziges Ziel: sichere künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) zum Wohle der Menschheit zu schaffen. Im Laufe der Zeit hat sich OpenAI zu einer „hybriden“ Struktur entwickelt: eine gemeinnützige Stiftung verwaltet eine profitable Tochtergesellschaft, die kommerzielle Produkte entwickelt.

Die bekanntesten Entwicklungen sind eine Reihe von GPT-Sprachmodellen, darunter ChatGPT, sowie DALL-E (Bildgenerierung), Codex (Assistent für Programmierer) und Whisper (Spracherkennung). 2023 wurde OpenAI zum globalen Vorreiter im Bereich der generativen KI, und seine APIs wurden in Hunderte von Anwendungen und Diensten integriert.

Trotz seiner technischen Errungenschaften befindet sich das Unternehmen oft im Zentrum ethischer und politischer Diskussionen über die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft. Aber seine Mission bleibt die gleiche: KI sicher und nützlich für alle zu machen.

Quelle: OpenAI