Das neue Fiat Grande Panda 4x4 Konzept ist ein direkter Nachfolger des Panda 4x4 aus den 80er Jahren
Fiat hat den neuen Panda 4x4 vorgestellt, der auf dem Produktionsmodell Grande Panda basiert. Das Auto wird derzeit als Konzeptstudie bezeichnet, deutet jedoch auf die Möglichkeit einer Wiedergeburt des kompakten Allradantrieb-Hatchback-Segments hin.
Das Wissen, das wir haben
Der erste Fiat Panda 4x4 debütierte 1983 und erwarb sich schnell einen Ruf als zuverlässiges, einfaches, aber unglaublich geländegängiges Auto. Seine kleine Größe, die einfache Wartung und die erstaunlichen Offroad-Fähigkeiten machten ihn zu einer wahren Legende, insbesondere in den bergigen Regionen Italiens.
Was stellt der neue Grande Panda 4x4 dar? Das Konzept, obwohl nicht als Serienmodell angekündigt, sieht der Serienversion sehr ähnlich. Ein Verbrennungsmotor ist dafür verantwortlich, die Vorderräder anzutreiben, während der Allradantrieb durch die Hinzufügung eines Elektromotors an der Hinterachse realisiert wird. Somit hat der neue Panda 4x4 keine traditionelle Antriebswelle und Differentiale - es handelt sich um einen elektrifizierten Allradantrieb, ähnlich wie e-AWD-Systeme in anderen Modellen der Stellantis Gruppe.
Die burgunderfarbene Karosseriefarbe erinnert an den ursprünglichen dunkelroten Farbton des ersten Panda 4x4. Der nostalgische Effekt wird durch beige dekorative Elemente weiter verstärkt. Das Konzept verfügt auch über zusätzliche LED-Scheinwerfer auf dem oberen Kofferraum und eine erhöhte Bodenfreiheit.
Fiat hat die Markteinführung des Grande Panda 4x4 noch nicht offiziell bestätigt, aber auch nicht dementiert. Der italienische Hersteller spricht von dem Konzept als einem Manifest einer neuen Vision nachhaltiger Mobilität.
Übrigens wird gemunkelt, dass der elektrifizierte Allradantrieb bald auch im Dacia Duster kommt.
Quelle: Fiat