BYD entwickelt neue PHEVs mit 200 km Reichweite und Schnellladung
BYD hat eine neue Generation von Plug-in-Hybriden (PHEVs) angekündigt, die bis zu 200 Kilometer rein elektrisch fahren können und eine Schnellladung von über 150 kW unterstützen. Solche Modelle werden in den nächsten zwei Jahren unter der Bezeichnung DM-i in den Verkauf gehen.
Das wissen wir
Die aktuelle Generation des BYD Seal U-Crossovers kann mit bis zu 18 kW geladen werden und fährt bis zu 124 Kilometer mit einer einzigen Ladung. Im Vergleich dazu fährt der kleinere Volkswagen Golf eHybrid in diesem Modus etwa 141 Kilometer. BYDs neue Generation von PHEV-Modellen verspricht, sowohl ihre Vorgänger als auch die Konkurrenz zu übertreffen.
Wie BYDs Executive Vice President Stella Li erklärte, ist das Ziel, ein vollelektrisches Fahrzeug für den Alltag bereitzustellen, ohne auf Langstreckenreisen verzichten zu müssen.
Die bestehende DM-i-Technologie kombiniert BYDs proprietäre Lithium-Eisen-Phosphat-Blade-Batterie mit einem Xiaoyun-Benzinmotor, der speziell für Hybrid-Anordnungen entwickelt wurde. Das Unternehmen behauptet, dass sie eine rekordverdächtige thermische Effizienz aufweist.
Laut Alfredo Altavilla, dem speziellen Berater von BYD für Europa, wird der PHEV-Markt zu einer neuen Arena für den Wettbewerb zwischen Automobilherstellern. Besonders im Hinblick auf eine mögliche Lockerung der EU-Umweltvorschriften. „Wir sehen niemanden mit einer Technologie, die der DM-i nahekommt“, behauptet er. Laut Altaville sind PHEVs auch überlegen gegenüber Range-Extender (REx)-Systemen, da sie drei Betriebsmodi zur Auswahl bieten, während REx immer nach einem Schema funktioniert - der Motor lädt die Traktionsbatterie auf.
Unterdessen entwickeln Marken wie Ford, Leapmotor, Lotus und Volkswagen aktiv den REx-Trend, der insbesondere in China sehr beliebt ist. BYD hingegen glaubt, dass seine Hybride aufgrund ihrer vielseitigen Architektur besser an verschiedene Umgebungen angepasst sind.
Quelle: Autocar