Mozilla stellt die Unterstützung für Pocket und Fakespot ein - Zeit, Ihre Daten zu exportieren

Von Nastya Bobkova | heute, 06:32
Pocket schließt: Empfehlungen zum Exportieren Ihrer Artikel Pocket-Dienst stellt den Betrieb ein: wie man seine Artikel speichert. Quelle: Mozilla

Mozilla hat offiziell die Schließung seines beliebten Pocket-Dienstes angekündigt, der es den Nutzern ermöglichte, Artikel zum späteren Lesen zu speichern.

Das wissen wir

Ab dem 8. Juli 2025 wird die Pocket-App und ihre API eingestellt. Ab diesem Tag können Nutzer die App nicht mehr herunterladen oder ein neues Pocket Premium-Abonnement abschließen. Bestehende Abonnements werden automatisch gekündigt, und Nutzern mit einem Jahresabonnement wird eine volle Rückerstattung angeboten.

Kontoinhaber haben bis zum 8. Oktober 2025 Zeit, ihre Daten zu exportieren, danach werden alle Informationen gelöscht. Neben Pocket stellt Mozilla auch die Unterstützung für die Fakespot-Browsererweiterung ein, die half, die Richtigkeit von Produktbewertungen zu bewerten. Fakespot wird am 1. Juli 2025 nicht mehr funktionieren, und die Funktion zur Überprüfung von Bewertungen wird am 10. Juni in Firefox verschwinden.

Pocket ist eine der ältesten Apps in der Kategorie „später lesen“, die 2017 von Mozilla übernommen wurde. Der Dienst wurde ursprünglich 2007 als Erweiterung von Read It Later eingeführt und 2012 umbenannt. Pocket ermöglichte es nicht nur, Artikel zu speichern, sondern auch, sie in einem störungsfreien Format zu lesen, selbst nachdem die Seiten aus dem Internet gelöscht wurden.

Mozilla behauptet, dass die Schließung dieser Dienste auf den Wunsch zurückzuführen ist, Ressourcen auf die Entwicklung des Firefox-Browsers zu konzentrieren. Weitere Alternativen zu Pocket sind Instapaper und Readwise Reader, die ebenfalls Funktionen zum Speichern und Organisieren von Lesematerial bieten. Detaillierte Anleitungen, wie man Pocket-Daten exportiert, sind verfügbar auf der Mozilla-Website.

Quelle: Mozilla