Österreich bestellt 12 neueste M-346 Kampfjets aus Italien

Am 21. Mai bestätigte das italienische Verteidigungsministerium die Unterzeichnung eines zwischenstaatlichen Abkommens über die Lieferung von 12 Leonardo M-346 FA (Block 20) leichten Kampfjets für die österreichischen Streitkräfte. Das Abkommen sieht auch die Möglichkeit vor, in Zukunft 12 weitere Einheiten zu kaufen.
Das Wissen, das wir haben
Der Vertrag umfasst auch ein vollständiges Paket von Waffen und Ausbildungsausrüstung, einschließlich eines Missionssimulators, IRIS-T Kurzstreckenraketen, Link 16 Datennetz, 20-mm-Nexter-Gun-Module, LAU-32-Startgeräte und Elbit SPEAR-Selbstverteidigungssysteme, die elektronische Kampffähigkeiten bieten.
Der Deal ist eine logische Fortsetzung der Modernisierungspläne der österreichischen Flotte, die im Dezember 2024 mit der Unterzeichnung eines Absichtserklärung begann. Die neuen Flugzeuge werden die veralteten Saab-105OEs ersetzen, die 2020 außer Dienst gestellt wurden.
Die M-346 FA war eine Priorität für das österreichische Militär aufgrund ihrer Vielseitigkeit. Das Flugzeug übernimmt mehrere wichtige Aufgaben gleichzeitig: Kampfausbildung von Piloten mit echten Waffen, Unterstützung des JTAC-Trainings, Luftunterstützung für Bodentruppen und Luftaufklärung dank moderner Sensoren und AESA-Radar.

Ein T-346A Trainingsflugzeug. Illustration: Alenia
Darüber hinaus wird die M-346 FA dem Hauptjäger der österreichischen Luftwaffe, dem Eurofighter Typhoon, helfen, langsam fliegende Ziele abzufangen, einschließlich Drohnen, Hubschraubern und leichten Flugzeugen. Dies ist besonders wichtig angesichts der wachsenden Bedrohung durch UAVs, die die bestehende Flotte von 15 Jägern überfordern könnten.
Alle neuen Flugzeuge werden mit einem Luft-bodengebundenen Tankanlagen-System ausgestattet, das mit Österreichs Bestellung des KC-390, eines Tankflugzeugs, das die Fähigkeit des Landes zur Luftpatrouille auf lange Distanz verbessern wird, kompatibel ist.
Österreich ist das erste Land, das die M-346 FA in der neuen Block-20-Version bestellt. Es wird die Flugzeuge mit einem vollständig aktualisierten Cockpit erhalten: einem großen LAD-Touchpanel, tiefen Projektionsdisplays und helmgetragenen HMDs. Das fortschrittliche AESA-Radar, das auf dem Block 20 installiert ist, wird eine bessere Zielerkennungsreichweite bieten als das aktuelle Grifo-346.
Quelle: Defence Industry Europe