Apple testete das MacBook Pro mit dem leistungsstarken M3 Ultra-Prozessor - iOS 18-Leck

Von Nastya Bobkova | heute, 17:05
iOS 18 deutet auf ein MacBook Pro mit leistungsstarkem M3 Ultra-Chip hin Erwähnung des MacBook Pro mit M3 Ultra-Chip im iOS 18-Code gefunden. Quelle: MacRumors

In einem neuen Leak, der im chinesischen sozialen Netzwerk BiliBili erschien, wurde bekannt, dass Apple ein MacBook Pro mit dem hochmodernen M3 Ultra-Prozessor testete.

Das wissen wir

Dies wurde berichtet von einem anonymen Benutzer, der Hinweise auf nicht veröffentlichte MacBook Pro 14- und 16-Zoll-Modelle mit M3 Ultra im internen Build von iOS 18 fand. Die gefundenen Codes J514d und J516d deuten auf diese Varianten hin.

Zum Vergleich: Aktuelle MacBook Pro-Modelle mit M3 Pro und M3 Max-Prozessoren haben die Codes J514 und J516 ohne den "d"-Suffix. Der gleiche Suffix wird im Mac Studio mit M3 Ultra (J575d) verwendet. Apple hat noch nie ein MacBook Pro mit einem Ultra-Prozessor veröffentlicht, daher gilt diese Entdeckung als wichtig.

Der interne Build von iOS 18. Illustration: BiliBili
Der interne Build von iOS 18. Illustration: BiliBili

Der M3 Ultra-Prozessor ist Apples leistungsstärkster Chip bis heute, mit 32 CPU-Kernen, bis zu 80 GPU-Kernen und Unterstützung für bis zu 512 GB kombinierter Speicherkapazität. Dieser Chip bietet deutlich höhere Leistung als die aktuellen M3 Max-Varianten, die im MacBook Pro verwendet werden. Dennoch sind die hohe Wärmeabgabe und die Anforderungen an den Stromverbrauch wahrscheinlich der Grund, warum Apple beschlossen hat, das MacBook Pro mit dem M3 Ultra nicht zu veröffentlichen.

Der M3 Ultra-Prozessor benötigt etwa 140 W Strom, was fast doppelt so viel ist wie der M2 Max (79 W). Das kann es Laptops schwer machen, sich abzukühlen und über längere Zeit im Batteriemodus zu laufen.

Im Oktober 2024 aktualisierte Apple seine MacBook Pro 14- und 16-Zoll-Reihe mit neuen M4-, M4 Pro- und M4 Max-Chips. Diese Modelle haben bis zu 16 CPU-Kerne, bis zu 40 GPU-Kerne und unterstützen bis zu 128 GB kombinierter Speicherkapazität, was eine hohe Leistung bei besserem thermischen Management und Energieeffizienz bietet.

Bisher deuten alle Anzeichen darauf hin, dass Apple den M3 Ultra für das MacBook Pro in Betracht gezogen hat, aber es gibt derzeit keine Pläne, solche Modelle zu veröffentlichen.

Quelle: MacRumors