Curve Pay ist nun auf dem iPhone verfügbar und bietet mehr Freiheit als Apple Pay

Von: Russell Thompson | 26.05.2025, 17:12

Das britische Fintech Curve hat sich entschieden, nicht auf die Gunst der Natur zu warten – und hat die neuen DMA (Digital Markets Act) Regeln in der Europäischen Union genutzt. Infolgedessen haben iPhone-Besitzer in der EU ab 2025 eine Alternative zu Apple Pay, die nicht nur die Funktionen des Originals wiederholt, sondern auch etwas Interessanteres bietet.

Das wissen wir

Curve Pay funktioniert jetzt offiziell auf iPhones mit NFC – direkt am traditionellen Monopol von Apple Pay vorbei. Dies wird durch die DMA möglich gemacht, die von den Tech-Giganten verlangt, den Zugang zum NFC-Chip für Drittanbieter zu öffnen. Curve gehört zu den ersten, die diese Gelegenheit nutzen.

Der Curve Pay Chip ist multikartenfähig. Der Nutzer kann mehrere Bankkarten gleichzeitig verknüpfen (einschließlich nicht nur MasterCard und Visa, sondern auch PayPal) und auswählen, mit welcher er während der Transaktion bezahlen möchte. Dies ist besonders praktisch für diejenigen, die sich zwischen verschiedenen Finanzierungsquellen bewegen. Curve Pay kann auch zur Standard-Zahlungsmethode gemacht werden – mit Zugriff direkt vom Sperrbildschirm des iPhones.

Interessanterweise bietet Curve bereits seit einiger Zeit ähnliche Dienste für Android-Nutzer an und hat eine eigene Karte herausgegeben, die Zahlungsmittel in einer vereint. Aber die Einführung von NFC auf dem iPhone ist der eigentliche Durchbruch im geschlossenen Ökosystem von Apple.

Quelle: Electronic Payments International