Google wird nicht mehr mit Samsung bei der Herstellung von Tensor-Chips zusammenarbeiten - zumindest bis 2029

Von: Nastya Bobkova | 26.05.2025, 18:55

Google ändert seinen strategischen Partner bei der Herstellung seiner eigenen mobilen Tensor-Prozessoren. Nach vier Generationen der Zusammenarbeit mit Samsung Foundry, beginnend mit dem Debüt-Chip im Pixel 6, wechselt der amerikanische Technologieriese zu TSMC.

Das wissen wir

Das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit, Tensor G5, wird noch in diesem Jahr in der Pixel 10-Reihe erscheinen. Es wird im 3nm-Prozess hergestellt, wodurch es auf einer Stufe mit den Flaggschiff-Chips von Apple, Qualcomm und MediaTek steht.

Laut DigiTimes wird der Vertrag zwischen Google und TSMC in Taiwan voraussichtlich bis mindestens 2029 dauern, d.h. bis zur möglichen Veröffentlichung des Pixel 14. Berichten zufolge haben Google-Führungskräfte vor einigen Monaten Taiwan besucht, um über den mehrjährigen Vertrag zu diskutieren.

Der Schritt war ein weiterer Rückschlag für Samsung Foundry, das in den letzten Jahren wichtige Kunden verloren hat. Apple ist bereits 2015 komplett zu TSMC gewechselt, Qualcomm mit der Einführung von Snapdragon 8+ Gen 1 und Nvidia mit dem Start der RTX 4000.

Zu den Gründen für die Ablehnung gehören die Zweifel der Kunden an der Vertraulichkeit von Entwicklungen, die von der System-LSI-Abteilung von Samsung genutzt werden könnten, um eigene Exynos-Chips zu erstellen. Das Unternehmen diskutiert bereits die mögliche Abspaltung von Samsung Foundry in eine separate Unternehmensstruktur, aber eine Entscheidung wurde noch nicht getroffen.

Quelle: SamMobile